Also mein Vorschlag ist: Spieler, welche in einer Gilde sind, bekommen, wenn sie zusammen stehen, einen Verteidigungsbonus. Das soll einem Stufe 27 Piraten erschweren, eine Stufe 7 Insel zu farmen.
Bis jetzt ist es ja so, dass man jemanden Einheiten zur Unterstützung schicken kann. Nur wenn man keine Einheiten hat oder die falschen Einheiten oder gegen einen starken Spieler viel zu wenig Einheiten, nützt das recht wenig.
Beim Low-Level-Gildenbonus wäre es so: Fahren zwei Spieler einer Gilde eng zusammen, so wird von diesen beiden die Verteidigung stärker.
Sie müssen sich also in einem bestimmten Abstand, z. B. maximal der Länge eines Durchmesser einer Inselquelle, zueinander stehen.
Denkbar wäre, die Verteidigungsstärke folgendermaßen zu berechnen:
A) nach einem Prozentsatz der Einheiten
B) nach den Inselstufen
C) nach der Anzahl der Inseln
Wir gehen mal im folgenden Beispiel aus:
- ein Spieler hat 300 Triarii (a50 Verteidigung = 15000 Verteidigung)
- ein Spieler hat 700 Hastati (a10 Verteidigung = 7000 Verteidigung)
zu A)
dann hätten beide Spieler, weil sie in einer Gilde sind und nebeneinander stehen, eine Verteidigung von:
300 x 50 = 15000
und 700 x 10 = 7000
Summe = 15000 + 7000 = 22000 Verteidigung
Bei 50 Prozent Bonus würde jeder Spieler 11000 Verteidigung dazu bekommen.
D. h. beide Spieler hätten einen zusätzlichen Verteidigungsbonus von 11000.
Also hätte der eine Spieler eine Verteidigung von 15000 + 11000 Bonus = 26000 (statt 15000)
und der andere Spieler hätte eine Verteidiung von 7000 + 11000 Bonus = 18000 (statt 7000)
Schickt ein Spieler dem anderen alle Einheiten, so hätte dieser Spieler 11000 (nur den Gildenbonus)
und der andere Spieler hätte die max Verteidigung von: 22000 + 11000 Bonus = 33000 (maximalen Bonus)
zu B)
Ein Spieler hat Stufe 7, ein Spieler hat Stufe 6. Beide beikommen 7 + 6 = 13 Prozent auf ihre Einheiten.
Der erste Spieler hätte dann 13 Prozent von 15000 (150 x 13 = 1950) einen Bonus von 1950 und
der zweite Spieler hätte dann 13 Prozent von 7000 (70 x 13 = 910) einen Bonus von 910
Beide zusammen haben einen Bonus von 1950 + 910 = 2860
D. h. der erste Spieler hätte 15000 + 2860 Bonus = 17860 Verteidigung
der zweite Spieler hätte 7000 + 2860 Bonus = 9860 Verteidigung
zu C)
Es stehen zweit Gildenmitlglieder nebeneinander.Deshalb erhöht sich die Verteidigung um 2 Gildenmitglieder x 2 Prozent = 4 Prozent.
Der erste Spieler hätte dann 15000 x 2 Prozent (150 x 2 = 300) = 15300 Verteidigung
der zweite Spieler hätte dann 7000 x 2 Prozent (70 x 2 = 140) = 7140 Verteidiung
Beide Spieler haben also immer einen Verteidigungsbonus, weil sie in einer Gilde sind und weil sie zusammen stehen.
Sie sind stärker in der Verteidigung, als ein Einzelspieler. Fahren die 2 auseinander, so zählen sie wieder wie einfache Inseln.
Dadurch könnten 10 oder 20 kleine Inseln, welche sich eng zusammen stehen unheimlich stark sein, wie eine Festung, und EINER großen Insel trotzen. Der maximale Bonus wäre dann durch die Größe der Gilde (50) erreicht. Das Ziel dieses Gildenbonus sollte sein, dass eine 27 Stufen-Insel eine 7 Stufen-Insel (20 Unterschied) nur noch sehr schwer farmen kann. Die Prozentsätze von 50 Prozent (bei A) 13 Prozent (bei B) und 4 Prozent (bei C) sind nur Beispiele. Für einen guten Mathematiker ist es sicher kein Problem, da'ne geeignete Formel und die richtigen Prozentzahlen zu finden
Ich bin der Meinung: Es muss für einen Angreifer einfach schwerer sein, die Inseln einer Gilde anzugreifen, wenn diese gut organisiert sind und alle beieinander stehen.
Dadurch würden die Kleinen gegenüber den Großen stärker...