You are not logged in.

  • "Dark_Wolf" started this thread

Posts: 40

Location: Berlin

Thanks: 341

  • Send private message

1

Thursday, June 6th 2013, 1:57pm

Escamod-Seamap

Es sind ja nun neue Regeln und ich wollte auf meinen Lappy (neu installiert) wieder Escamod raufhauen, leider finde ich dieses im Forum nicht mehr.
Fällt dieses nun unter §7 das man es nicht mehr benutzen darf, oder ist es ein versehen das es nicht mehr im Forum ist? (Download)

Sorry für diesen Trade aber ich finde es echt nicht mehr.

LG Dark
Ehrlich kommt weiter :swarsnicht:

5 guests thanked already.

raffi

Unregistered

2

Thursday, June 6th 2013, 2:38pm

Hallo Dark,

die Verwendung von Escamod ist weiterhin erlaubt.

Allerdings ist Escamod User contributed und wird nicht von uns offiziell vertrieben.

Liebe Grüße,

Raffael

3 guests thanked already.

Jodli

Moderator

Posts: 1,857

Location: Wien

Thanks: 7248

  • Send private message

3

Friday, June 7th 2013, 9:03pm

Ich trage hier mal nach um etwaige Verwirrungen zu vermeiden.
Wir haben festgestellt, dass einige Thread versehentlich das Zeitliche gesegnet haben. Deswegen sind Escamod und SeamapPlus nicht mehr im Forum zu finden.

Darum wird sich aber gekümmert: Die sollten nächste Woche (hoffentlich) wieder kommen^^
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

1 registered user and 7 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

Paulchen_Panter

DrSeus

Island owner

Posts: 1,744

Location: Wien

Occupation: Wizard

Thanks: 6228

  • Send private message

4

Monday, June 10th 2013, 11:18pm

Ich arbeite derzeit daran den Escamod und den MapMaster-Thread zurück ins Leben zu rufen. Was vielleicht ein paar freuen wird: Ich werd es als Anlass sehen die Chrome Extension zu erneuern, anzupassen und endlich in den Chrome Store zu stellen.

4 registered users and 9 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

buche, Cannstatter, roemermathi, Thriftmaster

mabu75

Lubber

Posts: 33

Thanks: 893

  • Send private message

5

Tuesday, June 11th 2013, 6:20am

Es wäre toll, wenn man den Mapmaster so konfigurieren könnte, dass das Problem mit den großen Inseln gelöst wird.
Auf Kjaer habe ich zwischen 400 und 500 Teile und kann die Insel trotzdem nicht in den Mapmaster laden, da ich zu groß gebaut habe.
Bitte, lieber DrSeus, versuch das zu lösen.

2 guests thanked already.

ScreamSchrei

Unregistered

6

Tuesday, June 11th 2013, 6:59pm

Es wäre toll, wenn man den Mapmaster so konfigurieren könnte, dass das Problem mit den großen Inseln gelöst wird.
Auf Kjaer habe ich zwischen 400 und 500 Teile und kann die Insel trotzdem nicht in den Mapmaster laden, da ich zu groß gebaut habe.
Bitte, lieber DrSeus, versuch das zu lösen.
Soweit ich mich erinnere ist das Problem warum dieser begrenzt ist der Speicher eines Browsers. Umso größer der Spaß wird umso mehr Java-Elemente müssen gespeichert werden. Geht dann irgendwann soweit das es sich aufhängt.. lass mich aber gerne korrigieren falls das anders ist.

3 guests thanked already.

Jodli

Moderator

Posts: 1,857

Location: Wien

Thanks: 7248

  • Send private message

7

Tuesday, June 11th 2013, 7:46pm

Es wäre toll, wenn man den Mapmaster so konfigurieren könnte, dass das Problem mit den großen Inseln gelöst wird.
Auf Kjaer habe ich zwischen 400 und 500 Teile und kann die Insel trotzdem nicht in den Mapmaster laden, da ich zu groß gebaut habe.
Bitte, lieber DrSeus, versuch das zu lösen.
Soweit ich mich erinnere ist das Problem warum dieser begrenzt ist der Speicher eines Browsers. Umso größer der Spaß wird umso mehr Java-Elemente müssen gespeichert werden. Geht dann irgendwann soweit das es sich aufhängt.. lass mich aber gerne korrigieren falls das anders ist.
Also mal davon abgesehen, dass es Javascript-Elemente (bzw ich nehme mal an, du meinst in dem Fall html-Elemente, da Javascript-variablen in dem Fall kaum Ressourcen brauchen sollten) sind. Java ist was anderes :)

Die Inseldaten werden über die Url (per GET) übergeben. Das Problem dabei ist, dass urls nur eine gewisse Länge haben dürfen. Große Inseln "passen" also nicht mehr in die Url.
Der Mapmaster müsste auf POST umgestellt werden, was wohl recht aufwändig ist (kA).

<edit>: Ich verkleiner das mal, nachdem das nicht ganz richtig ist, was ich da von mir gegeben habe. Siehe Antwort von DrSeus</edit>

Das Problem, das mit größerer Insel auch mehr Elemente dargestellt (und erstellt) werden müssen gibts natürlich auch. Da hängts dann davon ab, wie stark deine Maschine ist.

Auch kann es sein, dass der Mapmaster pro Richtung ebenfalls beschränkt ist. Das weiß ich nicht.
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

This post has been edited 2 times, last edit by "Jodli" (Jun 12th 2013, 5:03pm)


3 guests thanked already.

Posts: 1,239

Location: überall und nirgendwo

Occupation: hab ich

Thanks: 7635

  • Send private message

8

Tuesday, June 11th 2013, 9:00pm

Richtig, der Mapmaster ist über die Sache mit der Get-Übergabe auch von der Grösse her beschränkt.
Man gelangt beim planen jeweils in allen Richtungen an eine Grenze, an der man nicht mehr weiterscrollen/bauen kann.

Aber lassen wir uns erstmal überraschen, wie die neue Version ausschaut.
Ansonsten ist es nach wie vor hilfreich, sich seinen Produktionsaufbau zu planen, die Anfangsinsel zu planen und vieles mehr.

3 guests thanked already.

DrSeus

Island owner

Posts: 1,744

Location: Wien

Occupation: Wizard

Thanks: 6228

  • Send private message

9

Tuesday, June 11th 2013, 10:23pm

Hehe, die Sache ist eine ganz andere, klingt Simple, ist es aber nicht. Unser Alphabet hat nur 26 Buchstaben, groß und klein, macht 52. Und genau: breiter wird die MapMaster-Map auch nicht. Damals hat sich Mud für diese Art der Speicherung/Codierung der URL entschieden und es ist quasi nicht möglich hier was anzupassen außer man schreibt es neu.. Aber vielleicht find ich eine Lösung die weniger Arbeit macht.

1 registered user and 4 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

Ralf125

ScreamSchrei

Unregistered

10

Wednesday, June 12th 2013, 1:48pm

Also mal davon abgesehen, dass es Javascript-Elemente (bzw ich nehme mal an, du meinst in dem Fall html-Elemente, da Javascript-variablen in dem Fall kaum Ressourcen brauchen sollten) sind. Java ist was anderes :)

Die Inseldaten werden über die Url (per GET) übergeben. Das Problem dabei ist, dass urls nur eine gewisse Länge haben dürfen. Große Inseln "passen" also nicht mehr in die Url.
Der Mapmaster müsste auf POST umgestellt werden, was wohl recht aufwändig ist (kA).

Das Problem, das mit größerer Insel auch mehr Elemente dargestellt (und erstellt) werden müssen gibts natürlich auch. Da hängts dann davon ab, wie stark deine Maschine ist.

Auch kann es sein, dass der Mapmaster pro Richtung ebenfalls beschränkt ist. Das weiß ich nicht.
Ja, die meinte ich natürlich.

Naja per GET ist mir klar. Wußte nur nicht das die limitierung dort statt findet. Allerdings wäre das Problem doch das bei POST der Server zwischenspeicher wäre, oder bin ich grad beim falschen POST?

Das war in etwa das worauf ich abzielte. Mehr Elemente, stärkere Maschine, etc.


DrSeus: Naja das mag sein mit dem Alphabet.. aber wenn man das ganze in einen Code Umsetzt alá Werft = Wt umschifft man das Problem.
Das größere Problem und das leuchtet natürlich ein, ist die GET Geschichte. Korrigiere mich also gern.. sehe es da aber wie Jodli. Die GET Limitierung stellt eher ein Problem dar. Soweit ich weiss ist es ja momentan schon in eine Art Code umgesetzt.

Eine recht komfortable Lösung wäre, ich kann jedoch nicht sagen wie schwierig diese ist, wenn du es in Datei Form speichern lässt. Sprich man muss auf dem PC ne Datei erstellen in der dann der String gespeichert und ausgelesen wird. Ich weiss jedoch nicht wie einfach/schwer das zu realisieren ist, auch nicht wie das dann genau abläuft. Wäre halt nur ne Beispiel Idee, so kann man sich die Insel dann auch Prima speichern.

This post has been edited 1 times, last edit by "ScreamSchrei" (Jun 12th 2013, 1:55pm)


3 guests thanked already.

Posts: 1,239

Location: überall und nirgendwo

Occupation: hab ich

Thanks: 7635

  • Send private message

11

Wednesday, June 12th 2013, 2:33pm

Quoted

Allerdings wäre das Problem doch das bei POST der Server zwischenspeicher wäre, oder bin ich grad beim falschen POST?


Nein, GET und POST sind beides Informations-Übertragungsmethoden zwischen Http und Scriptsprache(n).

Bei GET werden die Infos über die URL-Adresse übertragen, bei POST mittels Datenpaket.

Die Limitierung liegt damit auf jeden Fall schonmal in der Verarbeitungsbeschränkung von URL-Daten der Browser.



Wenn dann die Infos auch noch mittels Buchstaben übertragen werden, logisch, dann liegt hier die zweite Limitierung.



Speicherung in Dateiform würde auf jeden Fall "Serverplatz" vorraussetzen. Und je nachdem, wieviele Leute wieviele Inseln basteln, könnte der recht schnell voll sein!?

2 guests thanked already.

DrSeus

Island owner

Posts: 1,744

Location: Wien

Occupation: Wizard

Thanks: 6228

  • Send private message

12

Wednesday, June 12th 2013, 3:40pm

DrSeus: Naja das mag sein mit dem Alphabet.. aber wenn man das ganze in einen Code Umsetzt alá Werft = Wt umschifft man das Problem.
Das größere Problem und das leuchtet natürlich ein, ist die GET Geschichte. Korrigiere mich also gern.. sehe es da aber wie Jodli. Die GET Limitierung stellt eher ein Problem dar. Soweit ich weiss ist es ja momentan schon in eine Art Code umgesetzt.


Ihr könnt mir ruhig glauben. Das Problem ist die Codierung der x,y Variablen. Ich kann nicht beliebig für Zahlen Buchstabenkombinationen einsetzen, irgendwann muss ich die Anzahl/Länge beschränken und dann wird die Map auch nicht größer. Zusätzlich dazu (Das ist das größte Problem), baut sich die Map im MapMaster immer vollständig auf, auch wenn die Map wesentlich kleiner ist (56*56). Das schränkt die Performance massiv ein wenn man das Feld einfach nur doppelt so groß macht obwohl 3/4 davon nie genutzt werden und deshalb ist das auch keine Lösung.

Das mit GET und POST ist zwar ein Faktor der große Inseln schwierig macht zu codieren, aber das ist eher das geringere Problem und dafür gibts mehrere mögliche Lösungen die sich einfach einbinden lassen. (zB. serverseitige Speicherung) Für das Problem der beschränkten Mapgröße gibt es aber keine Lösung die ohne umfangreiche Anpassungen umsetzbar wäre.

2 guests thanked already.

Similar threads

Social bookmarks