You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Escaria Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "schwarzeTaube" started this thread

Posts: 11

Thanks: 234

  • Send private message

21

Friday, June 17th 2016, 8:31pm

Also jetzt noch mal für die die mich nicht verstehen ich habe mit meiner Insel 2000 Inselteile Erreicht habe meine Dz so gesetzt das ich am ende noch welche übrig hatte die ich anders hätte setzten können und so hätte ich auch noch platz für weitere Inselteile gehabt.
um auch weitere Gebäude bauen zu können.

Und wenn man Keine Dz mehr übrig hat, dann hat man platz verschenkt (finde ich).




Der Awart Gröste Insel ist dann so wie es jetzt ist auch für´n A..... denn den bekommt jeder ohne groß was machen zu müssen,

( Logik ??????)

Gut ich habe auch ressi Felder außerhalb meines Dz Radius, und dadurch auch platz eingespart.

Lg taube :sheuldoch:

64 guests thanked already.

Zelolitis

Sea bear

Posts: 623

Thanks: 7983

  • Send private message

22

Saturday, June 18th 2016, 8:30am

Ich denke hier muss man mal ein Unterschied machen, zwischen max Inselgrösse, und max Einflussbereich. Und den Unterschied zwischen einem potentiell bebaubaren Feld und einem Inselteil. Ich habe den Eindruck, dass du das alles in den selben Topf wirfst.

Maximale Inselgrösse liegt bei 2000 Inselteilen.
Maximaler Einflussbereich liegt bei 3517 Feldern.

Welches von beidem definierst du als "Platz"?

Ich verstehe unter "Platz" den Einflussbereich. Die maximale Inselgrösse definiert lediglich die Anzahl Inselteile, die man innerhalb seines Einflussbereiches anbauen kann, nicht aber die Anzahl der Gebäude.

Man braucht nicht für alle Gebäudearten ein Inselteil!

1 registered user and 63 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

AHSIH

AHSIH

Cabin boy

Posts: 550

Thanks: 9419

  • Send private message

23

Saturday, June 18th 2016, 8:46am

Jedes DZ bringt 24 Häfen mehr. Das sind, je nach Ausbau, 2-3000 Punkte mehr bei der Flottenkapazität. Natürlich nur unter dem Gesichtspunkt, dass der Ausbau ab 3 Baumeister doch eher "schleppend" voran geht.
Frage hierzu @ alle
je nach Ausbau, 2-3000 Punkte mehr bei der Flottenkapazität
wie berechnet sich das eigentlich?

63 guests thanked already.

Zelolitis

Sea bear

Posts: 623

Thanks: 7983

  • Send private message

24

Saturday, June 18th 2016, 9:02am



wie berechnet sich das eigentlich?

Also ein DZ beinhaltet 36 potentiell bebaubare Felder. Er kommt auf 24 Häfen pro DZ weil man noch 12 ITs benötigt, damit diese Häfen mit den Inselteilen verbunden sind.

Die Seekapazität berechnet sich so:
Pro level eines Hafens/Werft kommen 50 Flottenkapazität hinzu (bzw 62.5, wenn man Akademieforschung mit einbezieht.) Bsp: Ein Hafen auf lvl 20 bringt 1250 Seekapazität.

Wenn deine Frage ist, wie man die Flottenanzahl Punkte berechnet: Darauf habe ich leider auch keine Antwort, das hat mich noch nie interessiert, finde ich unwichtig^^

1 registered user and 63 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

AHSIH

abwasch

Free float

Posts: 130

Thanks: 1334

  • Send private message

25

Saturday, June 18th 2016, 5:00pm

Die Flottenkapazität hat Zelo oben schon erklärt, 62.5 pro Level. Die Flottengrösse beträgt 5 pro Level. Beispiel: 1000 Häfen auf Level 20 ausgebaut mal 5 gleich 100'000 maximale Flottengrösse. Und das meinte ich auch in meinem ersten Beispiel mit den 2-3000. Es macht für den Verteidiger schon einen Unterschied ob jemand mit 80 oder mit 120k Schiffen angreift. ;)

Und wenn man Keine Dz mehr übrig hat, dann hat man platz verschenkt (finde ich).

Es geht mit nicht um die 2000 Landteile, sondern nur um die Anzahl der Häfen/Werften. Und da wird mir jeder zustimmen, je mehr desto besser..

This post has been edited 1 times, last edit by "abwasch" (Jun 18th 2016, 5:07pm)


1 registered user and 65 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

AHSIH

Posts: 1,239

Location: überall und nirgendwo

Occupation: hab ich

Thanks: 5580

  • Send private message

26

Sunday, June 19th 2016, 11:08am

Vielleicht mache ich einen Denkfehler aber ich plane meine Insel zu Anfang so, wie sie am Ende aussehen soll.
d.h. mit dem Mapmaster bin ich zwar begrenzt aber zumindest kann ich meine zwingend kompakte Produktion dort planen und die Stelle(n), an denen ich dann "irgendwie" den Rest baue als Mischung zwischen Kompakt und nicht kompakt.

Heisst, ich habe am Ende keine DZ, die ich umsetzen kann! Abgesehen von denen, die ich mal irgendwann fürs Leveln "sinnfrei" gesetzt hatte - aber auch da steht bereits fest, wo sie ihren Endplatz finden.

Sollte die Inselgrösse nicht begrenzt sein, kann ich meine gesamte Insel theoretisch doch einfach kompakt bauen, vorrausgesetzt, ich verzichte weitestgehend auf Seemilitär.
Was genau sollte daran herausfordernd(er) sein?

Die Herausforderung habe ich doch gerade aktuell - auch wenn theoretisch am Ende jeder 2000 Inselteile und 96 DZ verbaut hat.
Und genau das ist eben schon nicht der Fall. Da gibt es diejenigen, denen fehlen bis zu 40 IT und diejenigen, die haben nur 92 DZ nutzen können.

Aber angenommen, ich bekomme es so hin, liegt die Herausforderung nicht nur darin, welches Verhältnis ich zwischen Produktion und sonstigen Gebäuden wähle, sondern auch darin, wie ich baue, dass ich nach Verbau meiner 2000 IT soviel wie möglich Einflussbereich übrig habe für Häfen und Werften.

Zusammen gefasst, siehe abwasch oder Zelolitis :)

2 registered users and 64 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

AHSIH, Zelolitis

Zelolitis

Sea bear

Posts: 623

Thanks: 7983

  • Send private message

27

Sunday, June 19th 2016, 1:41pm

Sollte die Inselgrösse nicht begrenzt sein, kann ich meine gesamte Insel theoretisch doch einfach kompakt bauen, vorrausgesetzt, ich verzichte weitestgehend auf Seemilitär.
So ist es.
Wenn das so geändert würde, höre ich schon jetzt die Leute, welche 3000 Kasernen haben, sich darüber zu beschweren, dass sie nun kein Platz mehr für Häfen haben, und sie den Einflussbereich vergrössert haben möchten.

Wenn man dann auch auf diese Leute hört, sind wir wieder gleich weit wie jetzt^^

Ich finde es gut, wie es jetzt ist.

1 registered user and 65 guests thanked already.

Users who thanked for this post:

AHSIH

Social bookmarks