You are not logged in.

Consus

Free float

  • "Consus" started this thread

Posts: 115

Thanks: 278

  • Send private message

1

Friday, November 5th 2010, 7:52am

Deutsches Recht in Österreich?

Hätte da mal eine Frage.
In den AGB Steht folgendes.

§ 10 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.
Soweit rechtlich zulässig gilt der Sitz von InQnet als Gerichtsstand vereinbart.
InQnet ist eine Österreichische Firma mit Sitz in Österreich. Können die nun einfach sagen, es gilt deutsches Recht? Ein Österreichisches Gericht kann doch nicht einfach Deutsches Recht anwenden, ansonsten könnte ja einer auf die Idee kommen zu sagen es gilt Amerikanisches Recht und einen zu Tode verurteilen (Ich weiss der Vergleich hinkt^^)....
Kurz um, kann man sich als Firma aussuchen welches Recht gilt? Vielleicht gibt es ja einen Juristen unter uns^^

3 guests thanked already.

homeless

Lubber

Posts: 51

Location: Palatin

Thanks: 164

  • Send private message

2

Friday, November 5th 2010, 10:01am


Können die nun einfach sagen, es gilt deutsches Recht?


das ist schlicht und ergreifend Bullshit. Kein Gericht in Österreich würde nach deutschem Recht urteilen - allenfalls nach EU-Recht. Schon von daher sind die AGB hier zu verwerfen.

Nach deutschem Recht wäre übrigens der Gerichtsstand für einen deutschen Kunden sicher nicht Österreich, sondern der Kunde kann den fliegenden Gerichtsstand beantragen und dort klagen, wo z.B. wohnt. Siehe dazu z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsstand unter "fliegender Gerichtsstand". Die Klausel, welche den Kunden hier benachteiligen würde und den Gerichtsstand nach Wien verlegt, ist nach deutschen Recht rechtsunwirksam.

This post has been edited 2 times, last edit by "homeless" (Nov 5th 2010, 1:01pm)


3 guests thanked already.

Grayson86

Captain

Posts: 1,917

Occupation: Student

Thanks: 5849

  • Send private message

3

Friday, November 5th 2010, 1:08pm

Quoted

§ 10 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht.

Soweit rechtlich zulässig gilt der Sitz von InQnet als Gerichtsstand vereinbart.


leute, ihr solltet den 2. satz vielleicht mal beherzigen...
InQnet ist zwar eine österreichische firma, gilt aber für escaria als nach deutschen recht belangbar. folglich könnt ihr, soweit zulässig, InQnet nur nach deutschem recht vor einem deutschen Gericht belangen. so versteh ich das in den agb's zumindest.



3 guests thanked already.

Posts: 2,850

Thanks: 9662

  • Send private message

4

Friday, November 5th 2010, 2:15pm

Ich muss mir bei solchen Threads und den Leuten die darin posten langsam nur noch seufzend an den Kopf fassen(Grayson ausgenommen).

Das erste Fragegebiet: Es ist das Internet. Welches Recht gilt im Internet? Befinde ich mich im deutschen Recht, wenn ich auf amerikanischen Seiten surfe?
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

3 guests thanked already.

Consus

Free float

  • "Consus" started this thread

Posts: 115

Thanks: 278

  • Send private message

5

Friday, November 5th 2010, 5:49pm

Ich muss mir bei solchen Threads und den Leuten die darin posten langsam nur noch seufzend an den Kopf fassen(Grayson ausgenommen).

Das erste Fragegebiet: Es ist das Internet. Welches Recht gilt im Internet? Befinde ich mich im deutschen Recht, wenn ich auf amerikanischen Seiten surfe?

Zeigt mir mal wieder wie wenig Ahnung du hast. Es zwingt dich doch keiner hier was zu schreiben.
Danke homeless, in etwa so sehe ich das auch.

3 guests thanked already.

Posts: 2,850

Thanks: 9662

  • Send private message

6

Friday, November 5th 2010, 6:34pm

Du hast keine meiner Fragen beantwortet, also nehme ich schwer an, dass du keine Ahnung hast :) Es zwingt dich keiner reihenweiße solchen Unsinn in einem öffentlichen Forum von dir zu geben und zu erwarten, dass es jeder so hinnimmt.
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

4 guests thanked already.

Consus

Free float

  • "Consus" started this thread

Posts: 115

Thanks: 278

  • Send private message

7

Friday, November 5th 2010, 7:14pm

Verstehe nur Bahnhof^^ was willst du von mir? eine Frage mit einer Gegenfrage beantworten?
Welches Recht gilt im Internet? was hat das Internet mit meiner Frage zu tun? oder auf was für einer Seite ich bin? ?( ?( ?(

3 guests thanked already.

Jodis

Sea bear

Posts: 1,239

Location: überall und nirgendwo

Occupation: hab ich

Thanks: 7784

  • Send private message

8

Friday, November 5th 2010, 7:28pm

Dann beantworte ich mal die Fragen ohne garantierte juristische Korrektheit!
Welches Recht gilt im Internet?
Logischerweise: Internetrecht???

Befinde ich mich im deutschen Recht, wenn ich auf amerikanischen Seiten surfe?
Ja und nein und soweit ich das blicke eben gerade ziemlich schwammig eben weil "Internet".

In jedem Fall habe ich als Deutscher, der von Deutschland aus surft, auch auf internationalen Seiten das deutsche Recht zu beachten und kann für Verstösse belangt werden.
Beispiel: Es ist hier verboten, geschützte Software zu verbreiten. Ich werde folglich also auch dann belangt, wenn ich dies auf einer amerikanischen Seite tue. (oder umgekehrt, wenn der Download strafbar wäre auch dann, wenn ich sie von einer amerikanischen Seite lade)

Gleichzeitig kann ich die amerikanische Seite zunächst aber nicht nach meinem deutschen Recht belangen, sondern nur nach amerikanischem und unterliege gleichzeitig auch deren - mir ja im Grunde normalerweise völlig unbekannten - Rechtsprechung.
Aber genau weiss ich es eigentlich nicht, da ich mich ja im Internet befinde.

Daher ist es sogar als Entgegenkommen zu sehen, wenn ein Betreiber ein anwendbares Recht in seine AGBs schreibt (oder ist das vorgeschrieben?? Dann bitte Korrektur) und damit den Besuchern/Anwendern/Kunden einen sicheren Rahmen bietet.

3 guests thanked already.

Consus

Free float

  • "Consus" started this thread

Posts: 115

Thanks: 278

  • Send private message

9

Friday, November 5th 2010, 8:17pm

OK, dann gebe ich mich mal damit zufrieden^^
Ich als Schweizer muss dan halt mit einem Deutschen Gesetzbuch unterm Arm in Österreich zur Verhandlung :)

Kann dann geschlossen werden.

3 guests thanked already.

Smoky

Free float

Posts: 106

Location: Mictlan

Occupation: Student

Thanks: 302

  • Send private message

10

Friday, November 5th 2010, 9:26pm

jodis und ano wieder vorne mit dabei beim kommentieren :P jodis is halt auch die coolste gildenleaderin (Y)

3 guests thanked already.

mic

Sea bear

Posts: 741

Location: micro inseli cosmica

Occupation: Beschützer der Schutzlosen und Schwachen

Thanks: 3477

  • Send private message

11

Friday, November 5th 2010, 9:58pm

hi, du hast schon recht: wichtig ist in Rechtsstreitigkeiten zu klären, welches Gericht dafür zuständig ist. Der Ort ist zu klären z. B. wo die Vertragspartner wohnen (sind also immer zwei Orte) und welches Gericht das machen darf oder machen muss, denn nicht jedes Gericht ist für alles zuständig. Die Frage ist natürlich, wer ist das bei Internetstreitigkeiten?
Kurz um, kann man sich als Firma aussuchen welches Recht gilt?
Können die nun einfach sagen, es gilt deutsches Recht?
Ich denke: Nein. Es gibt Landesrecht und es gibt internationales Recht. Und da muss in jedem einzelnen Fall geprüft werden, was die Sache immer kompliziert macht. Beim Internetrecht dürfte m. E. das Luganer Abkommen von 1988 Anwendung finden. D.h. es z.B. im Artikel 5 Nr. 3 dass eine Person, die ihren Wohnsitz in dem Hoheitsgebiet eines Vertragsstaats hat, in einem anderen Vertragsstaat vor dem Gericht des Ortes verklagt werden kann usw usw... also dann doch deutsches Recht gilt :)

Ich bin aber kein Jurist. Deshalb sind alle meine Angaben ohne Gewähr. :D

4 guests thanked already.

Posts: 2,850

Thanks: 9662

  • Send private message

12

Friday, November 5th 2010, 10:25pm

Ihr müsst hier unterscheiden weswegen geklagt wird.

Wird wegen der Firma an sich, deren Sitz in Österreich ist, geklagt müsste es internationales Recht sein.

Wird aber wegen etwas im Internet geklagt ist das schon wesentlich komplizierter und mir ist nicht bekannt, wie das gehandhabt wird, da es kaum (mir fällt der Spezialbegriff gerade nicht ein) Paradebeispiele dazu gibt, an denen man sich normal orientieren kann.

Das Internet ist eines der meistgenutzten Medien heutzutage, entzieht sich aber fast jeglicher Kontrolle und ist eigentlich ein Dschungel. Denn die Frage ist ganz einfach, welches Recht und somit welche Gesetze und im Endeffekt welches Gericht ist hier verantwortlich, wo es keine Ländergrenzen gibt.
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

3 guests thanked already.

REDMAN

Cabin boy

Posts: 462

Thanks: 1150

  • Send private message

13

Friday, November 5th 2010, 11:28pm

Quoted

(mir fällt der Spezialbegriff gerade nicht ein)
das wort ist: "Präzedenzfälle"^^

ich finde das ist ein ziemlich interessantes thema und ich hoffe hier wird noch nichts zu gemacht und es findet sich noch ein jurist, der uns aufklären kann...

also wir als user müssen uns definitiv an das recht halten, dass in unserem heimatland gilt...
wenn wir aber etwas zu beanstanden haben, wo müssten wir dann klagen?
REDMAN on Palatin
Circulum_Libertatis

4 guests thanked already.

dacemook

Sea bear

Posts: 680

Location: Braunschweig

Occupation: Student

Thanks: 2329

  • Send private message

14

Friday, November 5th 2010, 11:29pm

Ich würde sagen die AGB muss nach rechten des landes gestaltet werden wo die firmen sich befinden.
und AGB ist ja nur da um die firma von missverständnissen zu schutzen ist keine pflicht den unbedingt zu haben.

aber ein spiler der von einem gesetzlosem land kommt kann machen was er will , wird sowiso nicht ausgeliefert von sienem land :)
oder anders rum^^

ein beispiel ist eine kino stream seite von land to wo alle in deutschland runter laden, was ilegal nach deutschen rechten sind, aber das land to gibt die daten net aus :)

eu weit ist das aber menschlich geregelt, die agb wird schohn auch führ deutschen recht verständlich :)
nerven, spamen gefragt?
bin dabei ;)
WILL DACE WIEDER SEIN !!!

3 guests thanked already.

REDMAN

Cabin boy

Posts: 462

Thanks: 1150

  • Send private message

15

Friday, November 5th 2010, 11:37pm

das stimmt soweit ich mich informiert habe nicht ganz...
das anschauen eines streams ist soweit ich weiß in deutschland nicht verboten (gilt auch für bestimmte streams von sportereignissen wie sky usw...)
strafbar machen sich nach deutschem recht nur die betreiber...

diese infos sind aber schon ein oder zwei jahre alt und ich weiß überhaupt nicht wie das in Österreich ist
REDMAN on Palatin
Circulum_Libertatis

5 guests thanked already.

dacemook

Sea bear

Posts: 680

Location: Braunschweig

Occupation: Student

Thanks: 2329

  • Send private message

16

Friday, November 5th 2010, 11:42pm

na ja die meisten streams werden zwischen gespeichert, und das zwishcen speichern zehlt zum downloden :)
der gesetzt mit dem streamen ist auch nicht elter als 2 jahre glaube :)
mit divx kannst du den kompelten film downloden beim streamen, das ist 100% verboten :)
nerven, spamen gefragt?
bin dabei ;)
WILL DACE WIEDER SEIN !!!

3 guests thanked already.

Posts: 2,850

Thanks: 9662

  • Send private message

17

Friday, November 5th 2010, 11:44pm

AGBs müssen nicht nach geltendem Recht gestaltet werden, sind sie es nicht, sind sie einfach nur ungültig.
AGBs sind eine _Norm_, für jegliche darin enthaltenen Regeln gibt es Gesetzestexte, die sie regeln.

Wenn ich mich nicht täusche, europaweit fast gleich oder sogar gleich.


Juristen werdet ihr schwer finden weil ihr dafür einen braucht der sich mit dem Recht auskennt. Kein Jurist wird alles wissen sondern immer nur ihr Gebiet.
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

3 guests thanked already.

Terra

Sea bear

Posts: 1,545

Thanks: 4650

  • Send private message

18

Friday, November 5th 2010, 11:53pm

na ja die meisten streams werden zwischen gespeichert, und das zwishcen speichern zehlt zum downloden :)
der gesetzt mit dem streamen ist auch nicht elter als 2 jahre glaube :)
mit divx kannst du den kompelten film downloden beim streamen, das ist 100% verboten :)
Was ist daran verboten?
Damit wäre ja jeder Film (auch aus legaler Quelle), denn man sich ansieht (und dazu auch downgeloaded müsste) verboten.
Das was du da erzählst ist absoluter Blödsinn.

Download / Streamen ist nicht verboten.
Erhälst du solches Material aus legaler Quelle ist alles erlaubt.
Erhälst du solches Material aus illegaler Quelle, dann wäre es verboten.
Weiters ist auch die Verbreitung/Vervielfältigung von Copyrightgeschützten Daten (Bilder, Videos,...) verboten.
Ich zerstöre die Welt und erschaffe eine neue friedlichere Welt.

3 guests thanked already.

dacemook

Sea bear

Posts: 680

Location: Braunschweig

Occupation: Student

Thanks: 2329

  • Send private message

19

Friday, November 5th 2010, 11:58pm

Quoted

Juristen werdet ihr schwer finden weil ihr dafür einen braucht der sich mit dem Recht auskennt. Kein Jurist wird alles wissen sondern immer nur ihr Gebiet.
jup, und wenn man pech hatt und noch rechtschutz versicherung zu haben, wird der anwalt überzeugen zum jeden mist was man klagen kann, zu klagen, weill er wird sien geldechen kriegen egal wie der gericht ausgeht :D

Terra :
ich habe mich gerade auf dei qulee bezogen von kino stream von land to , kenne von den nur illegale quellen :D
und das mit den legalen quellen fand ich als selbst verstänlichkeit das es darauf net bezieht ;)

Quoted

AGBs müssen nicht nach geltendem Recht gestaltet werden, sind sie es nicht, sind sie einfach nur ungültig.
kann nur zustimmen und das mit der eropa weit die gleichen gesetze gibt vermute ich auch :)
nerven, spamen gefragt?
bin dabei ;)
WILL DACE WIEDER SEIN !!!

4 guests thanked already.

REDMAN

Cabin boy

Posts: 462

Thanks: 1150

  • Send private message

20

Saturday, November 6th 2010, 12:14am

streaming legal oder nicht?

http://www.youtube.com/watch?v=Ya4Z10MIELc
http://www.youtube.com/watch?v=-H9DdBDAbjo

und am besten recherchiert erklärt und nachgewiesen:
http://www.youtube.com/watch?v=mTDdNhraGFw&feature=channel und die anderen beiden teile

aber darum gings ja hier nicht^^
kommen wir wieder zum wesentlichen :D

was man hier wieder sieht ist annonymous punkt: das internet ist eine rechtliche grauzone...
sehe ich ähnlich und NUR ein rechtsanwalt kann uns aufklären denke ich^^
REDMAN on Palatin
Circulum_Libertatis

4 guests thanked already.

Similar threads

Social bookmarks