Sie sind nicht angemeldet.

Terra

Seebär

  • »Terra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 545

Danksagungen: 6373

  • Nachricht senden

1

06.02.2010, 21:03

"in bau" während der Bauphase heißt auf Deutsch doch eher "im Bau".
richtig! ;-) wollte ich auch grad posten...
"Das Dorfzentrum ist momentan im Bau." sollte es richtig heißen.
"in" - etwas befindet sich "in" einem bestimmten Zustand
"bau" - ist ein Verb, mit Verben lassen sich Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände bezeichnen.
"im" - ist ein Präposition (Vorwort), steht vor einem Nomen oder einem Nomen gebräuchlichem Wort.
"Bau" - Bauwerk, Gebäude, ist ein Nomen (Hauptwort)

mfg Terra
Ich zerstöre die Welt und erschaffe eine neue friedlichere Welt.

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

DrSeus

Inselbesitzer

Beiträge: 1 744

Wohnort: Wien

Beruf: Wizard

Danksagungen: 8124

  • Nachricht senden

2

06.02.2010, 21:28

Also lagen die Textwriter doch richtig? oder was?^^
lg DrSeus

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

3

06.02.2010, 21:56

Hehe, nein. Ein Gebäude befindet sich im Bau :!:

Keine Ahnung warum Terra seine Auflistung ohne weitere Erläuterung bzw. Fazit belässt. Zumal das Wort "bau" kein Verb ist und höchstens als Imperativ bestehen kann. Das Verb heißt "bauen".

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zahra« (06.02.2010, 22:02)


Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

Terra

Seebär

  • »Terra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 545

Danksagungen: 6373

  • Nachricht senden

4

07.02.2010, 00:02

Habt ihr überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?

"in bau" ist das Richtige. Es beschreibt einen Zustand. "bau" (kleingeschrieben) kommt auch von "bauen" (ich baue, du baust = also ein Verb)
"im Bau" ist eher eine Orts-/Positionsbeschreibung. "Bau" (grossgeschrieben) ist ein Hauptwort. (Abk. für Bauwerk, Gebäude)

Ein "Bau" ist also "in bau". :winki:

Es kann schon sein, dass ihr umgangssprächlich "im" sagt/gewohnt seid.
"in" ist aber nach der Deutschen Rechtschreibung die richtige Schreibweise.

mfg Terra
Ich zerstöre die Welt und erschaffe eine neue friedlichere Welt.

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

DrSeus

Inselbesitzer

Beiträge: 1 744

Wohnort: Wien

Beruf: Wizard

Danksagungen: 8124

  • Nachricht senden

5

07.02.2010, 00:23

Dazu möcht ich mal anmerken das ich nicht gesagt hab welches ich jetzt als richtig empfinde sonder legelich die frage gestellt hab was er jetzt als eindeutig richtig einschätzt ("Terra") so lieg ich weder richtig noch falsch HansWurst :)
lg DrSeus

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

HansWurst

Schiffsjunge

Beiträge: 219

Wohnort: Schleswig-Holstein

Danksagungen: 1226

  • Nachricht senden

6

07.02.2010, 00:31

Erste Frage direkt an Deinen scheinbar recht leeren Schädel zurück!

"in" und "im" sind beides Präpositionen (weiblich). "im Bau" ist eine weitverbreitete deutsche Redewendung für unfertige Gebäude und andere unfertige Erzeugnisse. Sogar Wikipedia weiß das ausnahmsweise mal richtig, obwohl dort meist nur gesteuertes Halbwissen steht.

Bau: Bau bezeichnet:

* den Gegenstand oder Bereich des Bauens, als Substantiv zum Begriff bauen, in unterschiedlichen Bedeutungsvarianten:
o als Kurzform für ein Bauwerk
o etwas, was sich noch im Prozess des Bauens befindet, siehe Baustelle
o die Baubranche, siehe Bauwesen
o das Bauen als Tätigkeit, siehe Bau (Bauwesen)

Hier abgezockt: http://de.wikipedia.org/wiki/Bau

Also jetzt mal Ruhe mit Halb- und Null-Wissen: Danke !!!
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 14506

  • Nachricht senden

7

07.02.2010, 00:36

Gebäude befinden sich eindeutig in Bau und nicht im Bau :D

Nun zur Erklärung:

Im beschreibt eine Ortsangabe wie, "Laternen sind im Haus." auch bekannt unter "Laternen sind in dem Haus.".
In beschreibt einen Zustand wie, "Mein Hemd ist in Arbeit.".

Demnach befindet sich ein Gebäude in Bau, einem Zustand und nicht an einem Ort.
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Anon y mous« (07.02.2010, 00:48)


Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

DrSeus

Inselbesitzer

Beiträge: 1 744

Wohnort: Wien

Beruf: Wizard

Danksagungen: 8124

  • Nachricht senden

8

07.02.2010, 00:45

HansWurst zügle deinen Ton. Man kann auch ohne persönlich angreifend zu sein seine Meinung kund geben!
Meiner meinung nach heißt es auch "in Bau"

lg DrSeus


Edit: Wha wieviel fehler man macht wenn man 2 meter vom bildschirm wegsitzt xD

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 14506

  • Nachricht senden

9

07.02.2010, 00:49

Deutsche Sprache, schwere Sprache. ^^
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

Whit3_W4rrior

Schiffsjunge

Beiträge: 255

Wohnort: Oberösterreich

Beruf: Schüler

Danksagungen: 1305

  • Nachricht senden

10

07.02.2010, 00:49

mein bauchgefühl sagt auch in.....aber :swayne:

Es haben sich bereits 6 Gäste bedankt.

HansWurst

Schiffsjunge

Beiträge: 219

Wohnort: Schleswig-Holstein

Danksagungen: 1226

  • Nachricht senden

11

07.02.2010, 00:57

Deine Meinung mag Dir heilig sein: aber es heißt "im Bau" auf Deutsch. Denke Dir eine eigene Sprache aus - Aber auf Deutsch heißt es "im Bau".

Das nennt man Dativ. Der Link ist ja verfolgbar. Also Ruhe im Karton hier:

Anlagen im Bau sind Anlagen, die sich beim bilanzierenden Unternehmen noch im Fertigstellungsprozess befinden. Für Anlagen im Bau kommen kalkulatorische Zinsen, aber noch keine Abschreibungen für Abnutzung (AfA) auf.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anlagen_im_Bau

Habt Ihr es endlich .... ?
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 14506

  • Nachricht senden

12

07.02.2010, 01:11

http://de.wikipedia.org/wiki/Dativ#Dativ_bei_Pr.C3.A4positionen

Der Dativ heißt in der deutschen Grammatik auch 3. Fall oder Wemfall.

Für mich ist, "Ein Gebäude ist in Bau", immernoch eindeutig kein "Wemfall" -> Wem ist das Gebäude? ???.



Beispiele für Dativ:

„Er trägt ihr den Koffer.“ Wem trägt er den Koffer? Ihr.

„Ihm schmerzen die Beine.“ Wem schmerzen die Beine? Ihm.

„Der Schwamm war ihm zu nass.“ Wem ist der Schwamm zu nass? Ihm



HansWurst, wir hatten das schon im letzten Thread. Entweder du machst deinem Namen scheinbar wieder alle Ehre oder ich hab keinen Schimmer mehr wie man den Dativ ableitet.


Es ist doch ganz einfach abzuleiten mit: "Wie ist das Gebäude? In Bau." und nicht wie du hier fälschlicherweiße angibst: "WO ist das Gebäude? Im Bau."
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Anon y mous« (07.02.2010, 01:17)


Es haben sich bereits 5 Gäste bedankt.

HansWurst

Schiffsjunge

Beiträge: 219

Wohnort: Schleswig-Holstein

Danksagungen: 1226

  • Nachricht senden

13

07.02.2010, 01:17

Tja, es ist, wie es ist, für einen der vielen Namenlosen recht schmerzhaft: In jedem Jahresabschluß steht die von mir belegte Version - also: Zig-Tausend-fach.

Und das jedes Jahr.
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

Es haben sich bereits 5 Gäste bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 14506

  • Nachricht senden

14

07.02.2010, 01:17

Viele Menschen machen das selbe falsch :)
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

HansWurst

Schiffsjunge

Beiträge: 219

Wohnort: Schleswig-Holstein

Danksagungen: 1226

  • Nachricht senden

15

07.02.2010, 01:22

Nur Fehlerhafte tarnen sich als Namenlose.

Wo war die Relevanz Deiner Frage?
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

Es haben sich bereits 5 Gäste bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 14506

  • Nachricht senden

16

07.02.2010, 01:28

Nur Fehlerhafte tarnen sich als Namenlose.

Wo war die Relevanz Deiner Frage?


Ich bin genauso namenlos wie du :) Ich habe keine Frage gestellt, nur deine Ortsangaben in Zustandsangaben geändert.
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

DrSeus

Inselbesitzer

Beiträge: 1 744

Wohnort: Wien

Beruf: Wizard

Danksagungen: 8124

  • Nachricht senden

17

07.02.2010, 01:39

Deutsche Rechtschreibung

Hab das mal zusammengfasst falls ihr weiter disskutiern wollt! PAsst nicht mehr in den anderen Thread

lg DrSeus

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

HansWurst

Schiffsjunge

Beiträge: 219

Wohnort: Schleswig-Holstein

Danksagungen: 1226

  • Nachricht senden

18

07.02.2010, 01:47

Wohin jetzt?

Im Bau im Sinne des 12. Jan. Poster? ?( ?( ?(
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 14506

  • Nachricht senden

19

07.02.2010, 01:49

Du sourct die Sachen immer dann aus wenn schon alles vorbei ist xD
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

Sirportalez

unregistriert

20

07.02.2010, 01:54

Macht's doch nicht so kompliziert: "Im Bau" = "In dem Bauzustand" also in dem Zustand gebaut zu werden. So habe ich mir diese Ausdrucksweise erklärt. Was soll daran falsch sein?
Jetzt brauchen wir einen Germanistiker. ^^

Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks