Ich lese bei Pepe auch nicht heraus, dass er "ganz genau wusste, wie er Multi und Pushing betreiben musste, um dabei bloss nicht erwischt zu werden", sondern ich lese genau das Gegenteil heraus. Dass er sich eigentlich gar nicht gross angestrengt hat in Punkto Verschleierung, nichtmal verschiedene IPs verwendet hat, sondern er entweder bisher nicht erwischt wurde oder es wurde eben nicht weiter geahndet.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
"übertrieben" fair? Wie geht denn das?Naja, hier gibs vom übertrieben fairen Spieler bis zum extrem Cheater alles.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MrAnderson« (13.06.2013, 22:49)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Area51« (14.06.2013, 13:45)
Edit: Hier die neueste Nachricht von einem Gildenmitglied:
"Da ab morgen nun die neuen Regeln zählen, falls ihr merkt ich würde mich
nimmer bewegen oder irgendiwe melden...dann könnte sein,ich wäre
gesperrt
Falls das passieren sollte kickt mich aus der Gilde,weil ich glaube
nicht das ich dafür kämpfen tue,dass ich wieder freigeschaltet werde. bei mir spielen auch mein Junior+ seine Freundin,auf der Arbeit spielen 3
Arbeitskollegen direkt bei mir und von den Restlichen 2500 Sesselpupser
die noch in dem Konzern arbeiten habe ich keine Ahnung,wer noch
eventuell spielen könnte...logge mich zwar mit mindestens 5
verschiedenen IP-Adressen über die Woche hier ein, aber trotzdem wollte
ich halt einfach mal vorwarnen"
Zitat
da eben dort jeder gegen die regeln verstößt und das sogar von übelsten...müssten ja sonntag alle dort gesperrt werden ??
Zitat
du weisst aber nicht ob in der firma oder schule mit der gleichen ip auf escaria zugegriffen wird und dann ist das nichtangemeldetes ip sharing
Der Support hat diesbezüglich bereits einmal Stellung genommen. Er kann die IP prüfen und dadurch zeigt sich schnell, ob die IP zu einem Grossunternehmen oder einer Universität gehört. Eine Verwarnung halte ich eher sinnvoll, wenn berechtigter Verdacht - z.B. Verwendung einer privaten IP, bei der kein IP-Sharing angemeldet wurde, besteht.Mein Vorschlag wäre, dass es bei reinem nichtgemeldeten IP-Sharing, bei dem kein regelwiedriges Verhalten festgestellt wird, erstmal nur eine Verwarnung gibt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben: