Dear visitor, welcome to Escaria Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Weiss ja nicht, aber steht da nicht in der Überschrift positiv + negativ - Spiel Diskussionsrunde?auserdem habt ihr mal euren sch.... in folge gelesen?? Eure Vorschläge richten sich zz nur auf Angriff, Deffen und Sitten, richtet doch mal eure Vorschläge darauf wie man das spiel interresanter machen kann damit mehr spieler da sind und sich registrieren oder wie schon angesprochen mal einige Welten schließen damit die server bissel entlasstet werden.
This post has been edited 1 times, last edit by "MYRKUL" (May 7th 2016, 12:31am)
Weiss ja nicht, aber steht da nicht in der Überschrift positiv + negativ - Spiel Diskussionsrunde?auserdem habt ihr mal euren sch.... in folge gelesen?? Eure Vorschläge richten sich zz nur auf Angriff, Deffen und Sitten, richtet doch mal eure Vorschläge darauf wie man das spiel interresanter machen kann damit mehr spieler da sind und sich registrieren oder wie schon angesprochen mal einige Welten schließen damit die server bissel entlasstet werden.
Wo sind eigentlich DEINE Vorschläge?
![]()
ok, wenn das Unterstützungssystem eine Änderung in diese Richtung nehmen würde, könnte ich mich damit sehr schnell anfreunden. Damit wäre die Änderung dem Offer ein ähnliches Instrumentarium an die Hand zu geben vom Tisch, auch wenn das den EG sicher interessanter machen würde.Ich bin aber gegen eine Zusammenfassung der Offer weil ich auch befürchte, dass es die Balance in die andere Richtung kaputt macht.
Richtig wäre auf jeden Fall eine Begrenzung der maximalen U. Vielleicht auf das maximal dreifache der eigenen Kapazität.
Darüber hinaus finde ich die Idee mit der "Strafzahlung" gut. U sollte immer nur ein kurzfristiger Schutz sein und nicht, wie es oft ist, dass jemand nahezu permanent damit herumfährt.
Diese könnte für beide Inseln sein - für den Empfänger und für die Deffsteller.Die ersten X Stunden umsonst, danach steigert es sich alle X Stunden im X Prozent und braucht auch seine Zeit, bis der Satz wieder gesenkt wird. (ähnlich wie die Schutzzonensteuer)
This post has been edited 1 times, last edit by "Zelolitis" (May 7th 2016, 6:40pm)
Wie konnte es dazu nur kommenalso bleibt nur eines Über...ich meide Römer...haha
This post has been edited 1 times, last edit by "Boring" (May 8th 2016, 11:26am)
Der Grund wieso das geändert wurde, war aber, dass 3 Schwerter bei gleichem Platzverbrauch mehr Angriffswert hatten als 1 Berserker und daher keiner Berserker gebaut hat. Noch dazu wo Ruhmeshallen für Berserker auf 10 müssen - Bauzeiten/Kosten - und Schwerter schon bei Stufe 1 gebaut werden können.Schwertkämpfer hatte mal 65 als Angriffswert
Nu lass aber mal die Kirche im Dorf... Diese Auflistung bezieht sich sicher nicht allein auf die Deffer...Welche Instrumentarien stehen dem Deffer im Spiel zur Verfügung ?
* die Patroullie 25% Zugewinn an Truppen
* die Unterstützung durch Gildenmitgliedern
* die Insel kann runtergebaut werden
* der Tauchmodus wird gezielt als Verteidigungsoption eingesetzt
* die Werte Off/Deff sind nicht ausgewogen
* und selbstverständlich die FLUCHT
Da gibt es auf Elysium ein paar mehr.Wie sieht es auf See aus?
zB auf Kjär gibt es genau 2 Seedeffer an der Zahl. Warum nur so wenige? Bestimmt nicht wegen den vielen Vorteilen Wenn man die Möglichkeiten des Deffers einschränken würde, wäre es überhaupt nicht mehr möglich auf See zu deffen.
This post has been edited 1 times, last edit by "MYRKUL" (May 8th 2016, 2:05pm)
Ich weiß nicht, was daran dämlich ist. Google doch bitte mal, was "Vorteil" bedeutet! Ein "Vorteil" ist, wenn Seite "A" eine Option hat die Seite "B" nicht hat!Deine Äußerungen zu Punkt 2-6 sind einfach nur dämlich.
This post has been edited 1 times, last edit by "Zelolitis" (May 8th 2016, 2:54pm)
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH