Habe die fehlenden Anführungszeichen unbeachtet gelassen. Aber immerhin, ich habe gewonnen, mehr Fehler gefunden, als es im gesamten Text gibt. Heureka! Nun, wer keinen Sprachrhythmus oder eine Ahnung von Rechtschreibung hat, wird in diesem Spiel nicht weit kommen.
Zitat
Hierbei schreibt jemand einen Text und baut absichtlich einen Fehler ein. Der nächte muss den Fehler dann entdecken und schreiben: xxxxxx heißt eigentlich xxxxxx (xxxxxx wird dann durch den Text ersetzt). In diesem Text ist schon ein Fehler. Wer sieht ihn?
PS: Man sagt, was der Fehler ist und schreibt danach einen neuen Text.
Hab noch einen gefunden.Habe die fehlenden Anführungszeichen unbeachtet gelassen. Aber immerhin, ich habe gewonnen, mehr Fehler gefunden, als es im gesamten Text gibt. Heureka! Nun, wer keinen Sprachrhythmus oder eine Ahnung von Rechtschreibung hat, wird in diesem Spiel nicht weit kommen.
Zitat
Hierbei schreibt jemand einen Text und baut absichtlich einen Fehler ein. Der nächste muss den Fehler dann entdecken und schreiben: xxxxxx heißt eigentlich xxxxxx (xxxxxx wird dann durch den Text ersetzt). In diesem Text ist schon ein Fehler. Wer sieht ihn?
PS: Man sagt, was der Fehler ist und schreibt danach einen neuen Text.
Aber wir können es gern versuchen, wer findet eigentlich den Fehler in meinem Text?
Du?
Ihr?
Unheimlich, denke ich, fast schon enorm spannend. Fast der Katharsis von Aristoteles folgend, baue ich einen Spannungsbogen, der von Tälern gezeichnet ist. Hach, die Onomathopoesie des geschriebenen Wortes.
Achso: Einen Fehler gilt es zu finden.
Ich glaube, die größte Herausforderung ist wohl, dem vorherigen Teilnehmer Fehler vor zusetzen, die ihm selbst nicht aufgefallen sind.Habe die fehlenden Anführungszeichen unbeachtet gelassen. Aber immerhin, ich habe gewonnen, mehr Fehler gefunden, als es im gesamten Text gibt. Heureka! Nun, wer keinen Sprachrhythmus oder eine Ahnung von Rechtschreibung hat, wird in diesem Spiel nicht weit kommen.
Zitat
Hierbei schreibt jemand einen Text und baut absichtlich einen Fehler ein. Der nächte muss den Fehler dann entdecken und schreiben: xxxxxx heißt eigentlich xxxxxx (xxxxxx wird dann durch den Text ersetzt). In diesem Text ist schon ein Fehler. Wer sieht ihn?
PS: Man sagt, was der Fehler ist und schreibt danach einen neuen Text.
Aber wir können es gern versuchen, wer findet eigentlich den Fehler in meinem Text?
Du?
Ihr?
Unheimlich, denke ich, fast schon enorm spannend. Fast der Katharsis von Aristoteles folgend, baue ich einen Spannungsbogen, der von Tälern gezeichnet ist. Hach, die Onomathopoesie des geschriebenen Wortes.
Achso: Einen Fehler gilt es zu finden.
Habe die fehlenden Anführungszeichen unbeachtet gelassen. Aber immerhin, ich habe gewonnen, mehr Fehler gefunden, als es im gesamten Text gibt. Heureka! Nun, wer keinen Sprachrhythmus oder eine Ahnung von Rechtschreibung hat, wird in diesem Spiel nicht weit kommen.
Zitat
Hierbei schreibt jemand einen Text und baut absichtlich einen Fehler ein. Der nächte muss den Fehler dann entdecken und schreiben: xxxxxx heißt eigentlich xxxxxx (xxxxxx wird dann durch den Text ersetzt). In diesem Text ist schon ein Fehler. Wer sieht ihn?
PS: Man sagt, dieses Komma darf dort nicht hin! was der Fehler ist und schreibt danach einen neuen Text.
Aber wir können es gern versuchen, wer findet eigentlich den Fehler in meinem Text?
Du?
Ihr?
Unheimlich, denke ich, fast schon enorm spannend. Fast der Katharsis von Aristoteles folgend, baue ich einen Spannungsbogen, der von Tälern gezeichnet ist. Hach, die Onomathopoesie des geschriebenen Wortes.
Achso: Einen Fehler gilt es zu finden.
bei dem Fehler bin Ich mir allerings nicht ganz sicher ob es nicht auch zusammen geschrieben wird. So ich bin sicher das ich schon mehr als einen Fehler in meinem TexthabeJodli, Jodli, ich muss dich enttäuschen, du hast zwei Fehler mehr gefunden, als es gibt. Rhythmus schreibt man leider wirklich so und das Komma würde ich schon setzen; muss zwar nicht, auch dieses Semikolon nicht, aber es darf. Aber immerhin hast du die Lautmalerei beim Schummeln ertappt. Freut mich. Es ist übrigens sehr irreführend, wenn man im Text auf die Anzahl der Fehler verweist und dann eine andere Anzahl begeht. Das ist wohl die Tücke. Jetzt ist die Frage, ob ich weiter suchen soll, wenn ich einen Faux Pas gefunden habe. Ich entscheide mich für ein gebrülltes:"Nein!" und serviere dir rückwirkend die 'Katharsis', der in deinem Text ein 'h' fehlt. Ich habe, wenn ich nicht irre, bisher einen Fehler gemacht. Ich glaube jedoch, dass man die Regeln vereinfachen sollte, denn so werden sich wohl kaum Mitspieler finden.
Halte das Spiel ebenso für eine feine Aufnahmeprüfung. Gelten eigentlich auch Grammatik- und Tempusfehler?
Schöne Grüße