Damit du dich auf deinen ersten Seemeilen in der noch ruhigen See nicht verfährst, wollen wir dich hier ein wenig durch Escaria führen.
Der erste Blick auf deine Insel
Nach der erfolgreichen Anmeldung erblickst du das erste Mal dein kleines, idyllisches Eiland:
Navigation
Um auf der Karte zu navigieren, klicke mit der linken Maustaste auf eine Stelle der Karte, halte die Taste gedrückt und ziehe die Karte in eine beliebige Richtung.
Da du in Escaria deine Insel beliebig groß ausbauen kannst, wirst du diese Funktion bald benötigen.
Weiters haben wir für dich auf den Screenshots die folgenden wichtigen Elemente markiert, mit denen du dich vertraut machen solltest:
- Hauptmenü (1)
- Ressourcenanzeige (2)
- Auf Haupthaus zentrieren (3)
- Durch Klick auf einen Inselteil öffnet sich das Ringmenü (4)
- Informationspanel (5)
- Kontextinformation (6)
Hauptmenü (1)
Durch Klicken der Menüeinträge gelangst du zu den einzelnen Spielansichten:
Inselansicht (7)
Die Startansicht - wie erwähnt kann man durch Ziehen der Karte den Bildausschnitt scrollen. Hast du dich zu weit entfernt, kannst du über das Haussymbol im rechten oberem Eck zu deinem Haupthaus zurückkehren.
Seekarte (8 )
Da du in Escaria nicht alleine auf der Welt bist, kannst du dir auf der Seekarten-Ansicht einen Überblick über deine Nachbarschaft verschaffen.
Durch Klicken auf eine Stelle im Wasser erscheint das Ringmenü (17), welches dir mehrere Möglichkeiten bietet.
Funktionen, die zur Zeit nicht möglich sind, erscheinen ausgegraut. Klickst du auf das Symbol mit dem grünen Pfeil, steuert deine Insel auf die anvisierte Position zu. Markiert wird die Zielposition durch eine Tonne und einer Zielfahne. Um auf das Ziel zu zentrieren benutze den Ziel-Button (15).
Wie auf der Seekarte kannst du auch über den "Home"-Button (14) die Ansicht auf deine Insel zentrieren.
Hast du andere Inseln entdeckt, kannst du über das Ringmenü eine Nachricht an den anderen Spieler senden, ihr Profil betrachten oder, wenn du genügend ausgerüstet bist, angreifen oder Handel betreiben.
Ist dir der Ausschnitt der Seekarte nicht übersichtlich genug, dann kannst du rechts oben auf den Globus (16) drücken und die Weltkarte wird in einem neuen Fenster geöffnet. Die Weltkarte kann genauso bedient werden wie die anderen Ansichten. Neben dem Weltkartensymbol erscheint wieder der grüne Pfeil, der dir anzeigt, welches Ziel du gerade ansteuerst.
Grüne Gebiete auf der Weltkarte zeigen Gebiete an in denen du nicht angegriffen werden kannst, da dich eine Handelsmacht beschützt. In der Mitte befindet sich eine Handelsstation mit der du Handel treiben kannst sobald du einen Hafen und Handelsschiffe besitzt.
Die wichtigsten Punkte auf der Weltkarte sind die blau eingezeichneten Inselquellen. Um neue Inselteile zu erhalten musst du deine Insel dorthin bewegen. Je mehr Spieler an einer Inselquelle ankommen, desto geringerer ist die Chance, dass du einen neuen Inselteil ergatterst.
Logbuch(9)
Im Logbuch werden deine Nachrichten gesammelt, seien es Informationen über Ereignisse oder Texte anderer Spieler. Daher ist es ratsam, ab und zu das Logbuch zu öffnen. Über den "Mehr"-button kannst du auch ältere Nachrichten abrufen.
Rangliste(10)
In der Rangliste siehst du, wo du im Punktevergleich zu den anderen Spielern liegst. Die Rangliste kann nach verschiedenen Kriterien sortiert werden.
Gildenübersicht(11)
Die Gildenübersicht ist erst in der weiteren Entwicklung von Interesse. Da du anfangs nicht Mitglied einer Gilde bist, gibt es hier noch nicht viel zu erleben.
Perlenreserven(12)
Perlen sind eine eigenständige Währung, deren Einsatz dir viele Vorteile bringt. Du siehst in der Ansicht, wie viele Perlen du noch besitzt, wofür du sie einsetzen kannst und mit welchen Kosten das verbunden ist. Zusätzlich kannst du beim Konstruieren von Gebäuden, die Bauzeit drastisch verringern, indem du Perlen opferst. Hierfür musst du auf das sich in Konstruktion befindende Gebäude klicken und anschließend die Sanduhr betätigen.
Ressourcenanzeige
Durch die obere Leiste behältst du den Überblick über deine Ressourcen und deine Bevölkerung.
Von links nach rechts bedeuten die Symbole: Holz, Stein, Eisen, Nahrung, Bevölkerung sowie Baumeister.
Holz
Die obere Zahl zeigt dir an, wieviel Holz du besitzt. Die Zahl drunter, wieviel Holz du pro Stunde produzierst, und die Zahl in der Klammer deine Lagerkapazität für diesen Rohstoff.
Stein und Eisen
Um diese beiden Rohstoffe abzubauen, musst du zuerst zwei Gebirgsfelder aus dem Wasser steigen lassen und einen Steinmetz bzw. eine Eisenmine in die Berge schlagen.
Nahrung
Um deine Nahrungsproduktion zu starten, beginnst du am besten damit, einen Fischer neben das Gewässer zu setzen. Ein weiterer Nahrungslieferant ist der Farmer, dem du zuvor aber ein Getreidefeld säen musst.
Baumeister
Jede Bautätigkeit beansprucht eine gewisse Zahl von Baumeistern. Wie viele Baumeister du zur Verfügung hast, zeigt dir oben die Zahl neben dem Hammersymbol. Die Nummer in der Klammer zeigt dir die Gesamtanzahl von Baumeistern, die Ziffer davor gibt an, wieviele gerade zur Verfügung stehen um Gebäude zu bauen. Die Anzahl der Baumeister steigert sich direkt mit Upgrades deines Haupthauses.
Erbauen
Zu Spielbeginn findest du auf deiner Insel dein Haupthaus und ein Waldstück vor. Klickst du mit der Maus auf ein Feld (Land oder Wasser), dann werden dir die möglichen Optionen angezeigt.
Land
Am Besten, du beginnst damit, einen Holzfäller neben deinem Wald zu errichten. Jede Konstruktion kostet Zeit, Ressourcen und den Einsatz von Baumeistern. Die Kurzinfo, die erscheint, wenn du mit der Maus auf das jeweilige Symbol gehst, verrät dir, wieviel. Weißt du nicht welche Funktion ein Gebäude hat, dann kannst du das kleine blaue „i“ in der Ecke des Fensters betätigen. Die Hilfe wird sich öffnen und dich mit wichtigen Infos versorgen.
Wasser
Klickst du in ein Wasserfeld, unmittelbar neben deiner Insel, dann wird dir die Möglichkeit geboten ein Stück Flachland, oder ein Gebirge zu bauen. Flachland ist weiteres Bauland. Gebirge wirst du für Stein- und Eisenabbau benötigen. Näheres erfährst du in der Hilfeübersicht.
Inselquellen
Im Laufe der Zeit wird es schwieriger auch genügend Platz für neue Gebäude zu finden, daher solltest du deine Insel mit Landstücken erweitern. Diese sind leider nicht in unendlichen Ausmaßen vorhanden. Es wäre daher ratsam, von Zeit zu Zeit Kurs auf eine Inselquelle zu nehmen welche auf der Weltkarte als blaue Gebiete eingezeichnet sind. Inselquellen spülen in regelmäßigen Abständen Landstücke an die Oberfläche, die unter allen Inseln im Umkreis verteilt werden. Je mehr du es schaffst, eine Inselquelle für dich allein zu beanspruchen, desto mehr Landstücke wirst du erbeuten.
Allgemeines
Da du dir anfangs deine Baumeister gut einteilen musst, solltest du ab und zu durch Perleneinsatz die Bauzeiten verringern. Bleib sparsam! Investiere auch in das Upgraden deines Haupthauses, du wirst dadurch weitere Baumeister erhalten.
Build-Trees
Die Build-Trees zeigen dir, welche Gebäude du auf welche Stufe upgraden musst, um andere, höherwertigere, Gebäude bauen zu können.
Römer
Wikinger
Azteken
Falls du detailliertere Fragen hast: Eine umfangreichere Informationssammlung findest du im Spiel im Hilfefenster auf der linken Seite (öffnen mit Klick auf den Pfeil)
Wir wünschen dir viel Spass und eine spannende Seereise.
Die Escaria – Mannschaft