Ich kann dir versichern, der angriff ist vor dem update abgeschickt worden. Dann kam der Serverdown und danach kam der Bericht, auch zweimal (komischerweise) an. Du kannst gerne mal selbst nachschauen. Es ist nunmal so wie ich es sage, leider :-(
Zitat
xxx konnte von deinen Truppen nicht gefunden werden.
Auf dem Weg zum Gegner haben sich deine Truppen verirrt und waren gezwungen ohne Kampf zurückzukehren.Truppen Schiffe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kazham« (04.04.2010, 00:08)
aso ich habe grad nicht wirklich zeit und lust mir das alles hier durchzulesen, ABER:
ich persönlich finde das angriffssystem gut so.
ein mindestverlust beim angreifer ist derzeit die einzige möglichkeit für kleinere, ihre ressourcen überhaupt schützen zu können wenn man nicht 24/7 on ist und eine topflotte hat
und es erlaubt auch kleinen spielern sich gegen inselbrecher zu wehren.
Das system begünstigt deffer, ja tut es, es gibt mMn den schwächeren vorteile. da hier jedoch zum überproportionalen teil leute im forum schreiben, die sehr große flotten haben und agressiv spielen, herrscht ein negativer ton.
die weit mehr leute, die defensiver sind und das spiel nicht so aktiv betreiben, kommen vermutlich seltener in die foren.
meiner meinung nach: gut so, lieber so lassen!
Was meine Frage aber nicht beantwortet, wozu Aufklärer? Ich kriege ja keinen Bericht mit einem Aufklärer, auch wenn ich ein Langschiff mit schicke, kriege ich keinen Bericht.Ahoi,
Zu den Aufklärern ist noch zu sagen, dass man mehr Aufklärer mitschicken muss und eine gewisse Anzahl immer erwischt werden wird. Sprich scouten kostet nun auch etwas.
lg,
Loki
Wer schlau ist, schickt vielleicht 10 Aufklärer mit... vielleicht überleben da ja welche und bringen Kunde nach Hause?Was meine Frage aber nicht beantwortet, wozu Aufklärer? Ich kriege ja keinen Bericht mit einem Aufklärer, auch wenn ich ein Langschiff mit schicke, kriege ich keinen Bericht.Ahoi,
Zu den Aufklärern ist noch zu sagen, dass man mehr Aufklärer mitschicken muss und eine gewisse Anzahl immer erwischt werden wird. Sprich scouten kostet nun auch etwas.
lg,
Loki
Wenn ich eine grössere Truppe schicke, muss ich ja gleich alles auf eine Karte setzen.
Dass der Aufklärer drauf geht, ok, damit muss man rechnen, aber er könnte trotzdem anzeigen was da steht. Ansonsten verdient er den Namen Aufklärer nicht.
Zum Thema "zu große Verluste" muss ich sagen, dass es schmerzhaft ist mit "Angriffseinheiten" zu verteidigen oder mit "Verteidigungseinheiten" anzugreifen. Man gewinnt zwar die Schlacht, aber die Ressourcenverluste werden eher auf der eigenen Seite liegen.
deff- und offeinheiten ist meistens eien definition, die dsich auf die werte der eiheiten beruft. das manche einheuten bei sowohl in off und deff besser sind als ander (auf den einzelnen belegten platz runtergerechnet), kann schon mal vorkommen. was im allgemeinem mit dem satz 'wer mit off defft und mit deff offt ist schlechter dran' ausgesagt werden sollte war, das die verluste beim deffen mit off natürlich umgerechnet deutlich höher sind als beim deffen mit deff... wenn ich also mit einheiten deffe, die 20 deff haben oder mit einheiten, die 50 deff haben merkt man dann an der zahl der verlorenen einheiten relativ deutlich...
So sehe ich das auch. Daher wäre es doch sinnvoller gezielt die Billigeinheiten zu opfern. So könnte man einen Angreifer doch sicherlich ärgern oder?wahrscheinlich ist aber, dass das nachbauen der 50 einheiten teurer ist als das nachbauen der 100. also sind meine verluste zwar zahlenmäßig kleiner, aber von den kosten her größer.
Sagt der Kampfsimulator.
Zitat
15.04.2010 00:51:41
Kampfsimulationsergebnis : Römer(50/0) vs Römer(1000/0)
Angreifer gewinnt den Seekampf
Seeschlacht
Angreifer
Verteidiger
50 x Schlachtschiff (2 verloren)
1000 x Aufklärer (405 verloren)