kann ich bestätigen...klickt man auf der seekarte ein gildenmitglied an, ist der Unterstützungsutton weg, dafür prangt da wieder der Angriffs-Totenkopf. Wenn ich drauf klicke komme ich auch ins Kriegsmenu.Hey,
Nach dem update ist die Gildenunterstützung von dem Ringmenü auf der seekarte verschwunden. Wenn man aufs Haupthaus klickt kann man die truppen aber noch verwalten.![]()
Ich glaub das ist nicht gewollt und ein kleiner fehler
sollte ich mich irren und das ist ihrgendwo anders hingekommen, bitte ich um aufklärung![]()
MfG Warrior![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hernia« (14.04.2010, 14:10)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gesichtsfetzen« (14.04.2010, 17:50)
Vorschlag bezüglich der Kriegserklärung:
Ich bin der Meinung, dass eine Kriegserklärung von beiden Seiten angenommen werden muss nicht passend.
Aber ich bin auch der Meinung, dass eine Art Schutz eingebaut werden muss, dass man nicht von jetzt auf gleich Spieler an der HS abfarmen kann.
Daher schlage ich vor einen Timer einzubauen z.b. bei Kriegserklärung 24h Wartezeit, bis der Feind angegriffen werden kann. So hat die Gilde, welcher der Krieg erklärt wurde noch genügend Zeit sich aus dem Staub zumachen. Anders herum muss die Gilde, welche den Krieg erklärt, nicht auf die Zustimmung der anderen Gilde warten. Bei einem Nicht-Angriffs-Pakt und Friedensschluss, sollte aber weiterhin die Zustimmung beider Gilden erfolgen ohne Timer.
Genauso wie vor der Gilden-Regelung auch.
Zitat
Wenn ich z.B. einer Gilde den krieg erklären will, die mich früher gefarmt hat udn die das genau weiß, wird sie die Erklärung definitiv nicht annehmen. Wie soll ich diese Gilde also angreifen?
Zitat
Andersherum: eine Gilde erklärt meiner Gilde den Krieg. Wen nic hnun sehe, dass von dieser Gilde welche in meiner Nähe sind, schipper ich eben weg.
Das mag wohl später zutreffend sein, doch wird es nur allzu oft so sein, wie es fast überall ist, dass fast ausschließlich schwächere Gegner angegriffen werden, da man bei gleich starken ja eventuell verlieren könnte und man ja mit Sicherheut Rohstoffe/Inselteile erbeuten will.Für zwei gleichwertige Gilden, welche Krieg haben wollen, ist das ideal. Diese würden auch beide das Kriegsangebot annehmen.
Wenn eine 20er Gilde in einem 10er Bereich farmt, so wie es derzeit vorkommt, ist es auch nicht anders. Hier hat man zwar an der Handelsstation Schutz, nur Inselteile bekommst du da auch nicht. Und aktive Gilden spähen aus (z.B. Premium-Account), ob sich jemand aus dem sicheren Bereich entfernt oder nicht. Dieser wird dann selbst verständlich angegriffen. Also muss der lowie abreisen und das Gebiet verlassen, wenn er Inselteile bekommen mag und ned 24/7 online ist. Und irgend einen halbwegssicheren ort wird es schon irgend wo geben. Den nauch die plünderer sind faule leute und schippern nicht jemandem tagelang hinterher, sondern sie halten sich da auf, wo viele Spieler (ich wähle bewusst nicht den begriff Gilde) sich befinden.Deine Lösung würde dieses Problem nur zeitlich verschieben, aber keinesfalls lösen. Denn das unangenehme am Krieg ist nicht ein kleiner Angriff, sondern die Langzeitwirkung: Nämlich das bestimmte Gebiete aufgrund der Feinde nicht mehr befahren werden können und man Inselteile verpasst. Kurzfristig kann man flüchten (die Fragen ist dann halt: wohin denn eigentlich? Es gibt keinen sicheren Ort mehr), aber langfristig muss man zwangsläufig wieder in Quellengebiete.
Das problem betrifft aber nicht nur Gilden sondern generell alle Spieler an einer Inselquelle, also weiß ich nicht weshalb du hier nur von einer Gilde sprichst (viele Gilden müssen sich so wieso erst einmal sammeln und sind auf verschiedene gebiete aufgeteilt später rückt man immer mehr zusammen, das ist klar). Betrachten wir einmal den Fall eine Gilde sei in einem Gebiet X. Die Gilde sollte durchaus Mitglieder haben, welche das gebiet großflächig abscannen im radius von sagen wir 24-36h (also ich mach das zumindest). Und wen nsich die Gilde an den unteren Inseln aufhält in ihrem "Levelbereich" kann sie iene mögliche gefahr früh genug erkennen und frühzeitig ausweichen. Von daher wäre erneut die Frage nach dem Schaden für eine Lowiegilde, da wie bereits erwähnt, sämtliche Spieler von der Anwesenheit höherer Spieler Nachteile haben. Wenn man nicht angegriffen wird, hat man auch keinen Schaden. und wenn ich dem gegner ausweiche, hat der irgend wann keien lust mehr bzw. sucht sich einfachere Ziele oder geht in Gebiete mit gleichstarken Gegner, was jedoch gerade zu Beginn, wie oben beschrieben, eher unwahrscheinlich sein wird. Sollten dan ndoch mal gleichstarke gegner bekämpft werden wäre es de facto, als hätten sie einen gemeinsam abgestimmten Kriegsvertrag.Es geht nicht um das Flüchten vor dem Gegner (was ja durch Aktivität durchaus möglich ist), sondern um den massiven Schaden, den eine Gilde davonträgt, wenn sie bestimmte Quellen nicht mehr aufsuchen können und ständig auf der Hut sein müssen.