Weil beide das Zeugs heimtragen müssen.
Der Ablauf eines Plünderzuges ist in etwa folgender:
Zuerst plätten mal deine Schiffe die Gegnerische Armada. Dann, wenn deine Schiffe gesiegt haben, fallen deine tapferen Krieger in das Land des Gegners ein. Nachdem sie die Fußsoldaten des Gegners gemeuchelt haben und die Landschlacht für sich entscheiden konnten, nehmen sie sich alles was sie tragen können (Frauen und Kinder lassen sie zurück. Schändungen gibts nicht zum mitnehmen).
Hier spielt die Tragfähigkeit der Landeinheiten eine Rolle.
Dann versuchen deine Soldaten die erbeuteten Rohstoffe auf die Schiffe zu bekommen.
Hier spielt die Tragfähigkeit der Schiffe eine Rolle.
Haben deine Schiffe nämlich zu wenig, kann dein Trupp natürlich nur so viel, wie auf die Schiffe passt, mitnehmen.
Es sind also Land- und Seeeinheiten notwendig um Rohsoffe zu erbeuten.
Außerdem wird von beiden seperat die Tragfähigkeit berechnet.
Kurz: Der niedrigste von den beiden Werten, wird für die Berechnung der Beute in Betracht gezogen.
Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.