natürlich nehm ich an das meine kappa unendlich ist.
Theoretisch ist diese ja auch unendlich nur halt praktisch nicht.
deswegen kommt nicht gleich überall unendlich raus... du hast ne spielerdefinierte kappa..
Was kann mein "beste" Einheit (die mit dem max. angriffswert) dafür das ich nur 10000 besitzen kann...
man kann also die beste einheit nicht nach der slot zahl definieren weil die variabel ist...
Also ist der Spieler besser der die größere kappa hat
mal ein anderes bsp.
Spieler A hat 10000 skav. und ne kappa von 100.000 und sagen wir mal er ist am limit
Spieler B hat 10000 Plünderer und ne kappa von 50.000 * limit*
Spieler A gewinnt weil seine einheit besser sind.
Aber trotzdem haben wikis mit ihren berserkern bessere offs als ömmel
Ich denke, das nennt sich Erklärungsresistenz...
Es haben gerade vier Leute versucht dir auf verschiedene Arten zu erklären warum der
praktische Teil der Truppenkapazität den Ausschlag gibt, aber du scheinst das zu ignorieren.
Wie bereits zweimal erwähnt:
Man hat zu wenige Baumeister um eine unendlich variable Truppenkapazität realisieren zu können. Irgendwann ist einfach Schluss und dann muss man wieder 10h warten, bis man wieder Landeinheiten produzieren kann. Also muss man mit der Truppenkappa haushalten.
Wir verstehen worauf du hinaus willst. Wir versuchen dir nur zu erklären, dass deine Beispiel in der Theorie absolut korrekt ist, aber in der Praxis nie eintreten würde.
In der Praxis hätte Spieler B keine 10000 Plünderer sondern viel mehr, weswegen dieser den Kampf gewinnen würde.
Ganz einfache Frage: Warum sollte Spieler B nur 50.000 Kappa haben?
Beim Vergleich der Völker muss man natürlich davon ausgehen, dass beide unter denselben Bedingungen spielen. Also doppelte Kappa. Das wären auch doppelt so viele Truppen und Spieler A sieht alt aus.
Natürlich kann man sagen, dass Spieler B verlieren würde, wenn dieser schlechtere Ausgangsbedingungen hätte, aber wo ist da die Relevanz für unsere Diskussion?