Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Escaria Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Rhino5

Schiffsjunge

Beiträge: 339

Wohnort: Terra

Beruf: Inquisitor

Danksagungen: 433

  • Nachricht senden

21

06.07.2010, 17:00

Achso ich dachte du meinst einfach sozusagen zB 10 Landstücke gerade zur Seite weg gebaut.

Aber dann ist es so wie oben beschrieben, solange du unbefestigte Landstücke am Rande der Insel hast können die geklaut werden. Und anscheinend wird dann die Insel zerbrechen, Bzw die angrenzenden teile werden abgerissen

Also hat das eher wenig sinn

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Kurt_COC_aine

Schiffsjunge

  • »Kurt_COC_aine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 226

Danksagungen: 285

  • Nachricht senden

22

06.07.2010, 17:06

meins wäre auch grade aus gegangen ^^ aber wenns eh nicht funktioniert :(
hätte man sich halt kosten und bauzeit sparen können.

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Kurt_COC_aine

Schiffsjunge

  • »Kurt_COC_aine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 226

Danksagungen: 285

  • Nachricht senden

23

28.07.2010, 13:58

vielleicht kann mir mal wer das erklären:


das sollte ja nach der theorie von anonymus nicht gehen.
also zur erklärung: der hafen über dem berg war auch ein berglandstück, beide berglandstücken waren nicht befestigt und das hintere dann durch nen angriff mit inselbrechern weggerissen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kurt_COC_aine« (28.07.2010, 14:08)


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

DEr_ALeX

Freischwimmer

Beiträge: 93

Danksagungen: 141

  • Nachricht senden

24

28.07.2010, 14:06

das iste ine gute frage, die mich erlich gesagt auch sehr beschäftigt.
dont worry- be happy! :thumbup: alles easy! :thumbup:

mfg
DEr_ALeX

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 5204

  • Nachricht senden

25

29.07.2010, 12:27

Das kann ich dir nicht erklären, höchstens dass es ein Bug ist, da schon in mehreren Fällen gezeigt wurde, dass ganze Inseln halbiert werden können, durch Abtrennung eines Teils.
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Xssor

Landratte

Beiträge: 10

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

26

11.08.2010, 10:32

Aber kann mir jemand vllcht DAS erklären?

Im Vergleich mit Einflussbereich:


Zur Info, das rechts ist ein befestigter See. Jedes neue Lanteil ist da automatisch befestigt.

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Beiträge: 322

Wohnort: Kiel

Beruf: Auszubildender

Danksagungen: 1669

  • Nachricht senden

27

11.08.2010, 10:57

Der Fall ist für mich eindeutig.

Du hast einen Kreis von Befestigten IT gebaut.
Du erwartest das die eingeschlossenen IT befestigt werden?

Befestigungen welche nicht im Einflussbereich eines DZ liegen gelten nicht als befestigt.
--> dein Kreis ist nicht geschlossen
--> die IT im innern des Kreises werden nicht befestigt.


Dieses Missverständniss kommt daher, dass die Abfrage nach befestigten IT nicht berücksichtigt, ob die Befestigung auch aktiv(im Baubereich) ist.


MfG C_L

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 5204

  • Nachricht senden

28

11.08.2010, 12:53

Befestigungen müssen Verbindung durch andere aktive Befestigungen zum HH haben und im Einflussbereich eines aktiven DZs sein, um selber zu funktionieren.


Erste Antwort in diesem Thread und sie ist schon wieder die Antwort ~.~ Wenn ich das richtig verstanden habe, wirst du mit deinem befestigten See wohl mit den inaktiven Befestigungen die anderen verbuggt haben :D
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodis

Seebär

Beiträge: 1 239

Wohnort: überall und nirgendwo

Beruf: hab ich

Danksagungen: 5629

  • Nachricht senden

29

14.08.2010, 09:58

So, noch ein anderes Beispiel zu dem Thema hier, das ich gestern erfolgreich probiert habe:



Ich hatte eine ziemlich lange, unbefestigte Bergschneise ohne DZ-Einfluss.

Gestern habe ich dann an den äusseren Rand dieser Schneise ein DZ gebaut und dadurch die Teile am Rand befestigt. Resultat:

Alle innenliegenden Teile der Schneise wurden automatisch mitbefestigt, auch die, die immer noch ausserhalb eines DZ-Einflusses liegen!

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Xssor

Landratte

Beiträge: 10

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

30

14.08.2010, 13:55

Im übrigen ist der brechei bei mir wieder weg.
Ich ahbe versehentlich den befestigten berg weggerissen und musste deswegen die 2 flachländer befestigen. danach war alles befestigt...

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodli

Moderator

Beiträge: 1 857

Wohnort: Wien

Danksagungen: 4991

  • Nachricht senden

31

14.08.2010, 14:36

Alle innenliegenden Teile der Schneise wurden automatisch mitbefestigt, auch die, die immer noch ausserhalb eines DZ-Einflusses liegen!

Wobei man dazu sagen muss, dass Befestigungen nur aktiv sind, solange sie im Baubereich eines dz oder hh liegen.
Sonst sind sie zwar befestigt, bieten aber keinen Schutz
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodis

Seebär

Beiträge: 1 239

Wohnort: überall und nirgendwo

Beruf: hab ich

Danksagungen: 5629

  • Nachricht senden

32

16.08.2010, 09:18

Zitat

Wobei man dazu sagen muss, dass Befestigungen nur aktiv sind, solange sie im Baubereich eines dz oder hh liegen.
Sonst sind sie zwar befestigt, bieten aber keinen Schutz


Ich gehe mal davon aus, das ist jetzt eine Aussage aufgrund eigener Erfahrungen?

Das war nämlich die Idee, sich auf diese Art die Dorfzentren rings um die Ressfelder zu ersparen, d.h. befestigen und DZ später wieder abreissen (denn sie dienen ja keinerlei Gebäuden als Einflussbereich) und an anderer Stelle wieder verwenden.

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Ken

Freischwimmer

Beiträge: 132

Danksagungen: 161

  • Nachricht senden

33

16.08.2010, 09:40

Aber dennoch werden die Inselteile als "Befestigt" angezeigt. Das sollte mal geändert werden denn sonst kann man sehr leicht den Überblick verlieren was nun Befestigt ist und was nicht.

Mfg

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodli

Moderator

Beiträge: 1 857

Wohnort: Wien

Danksagungen: 4991

  • Nachricht senden

34

16.08.2010, 11:19

Ich gehe mal davon aus, das ist jetzt eine Aussage aufgrund eigener Erfahrungen?
Eigener nicht. Aber Anon y mous hat das mal ausgetestet :)

Aber dennoch werden die Inselteile als "Befestigt" angezeigt. Das sollte mal geändert werden denn sonst kann man sehr leicht den Überblick verlieren was nun Befestigt ist und was nicht.
Diese Landstücke sind ja befestigt und tragen auch zur Kostenerhöhung von weiteren Befestigungen bei.
Die Befestigung hat nur keine Schutz-Wirkung solange sie nicht im Einflussbereich eines dz stehen.
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

dannie 15

Landratte

Beiträge: 50

Wohnort: Aventin

Beruf: Schüler

Danksagungen: 61

  • Nachricht senden

35

16.08.2010, 11:42

frage wen ich nur die äußerren it befestige und schließe sind die innerren it automatisch befestigt

LG dannie15
Drachen werden wieder kommen und die Erde verbrennen wie sie einst die Dinos verbrannten und aßen

War nur ein Scherz aber Drachen sind cool<IMG src="http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:3YDZ-GR6xL6lvM:http://www.abload.de/img/060ak64.gif" wcf_src="http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:3YDZ-GR6xL6lvM:http://www.abload.de/img/060ak64.gif" alt="wysiwyg image">

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Kurt_COC_aine

Schiffsjunge

  • »Kurt_COC_aine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 226

Danksagungen: 285

  • Nachricht senden

36

16.08.2010, 11:43

und was ist bei der art nichtbefestigung ? da ist ja die befestigung rudrum definitiv aktiviert und trotzdem füllt es den innenteil nicht.



Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Xssor

Landratte

Beiträge: 10

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

37

17.08.2010, 12:20

Ich glaube, wir werden da niemals eine korrekte Antwort erhalten^^

Gleicher Fall wie bei mir:
Drum herum befestigt, in der Mitte nicht befestigt. OBWOHL IM EINFLUSSBEREICH DES DZ!!!
Immer das gequatsche, das wäre nicht im Einfluss vom DZ...
Das ist halt einer der vielen BUG´s im Spiel... Ebenso wie die Insel auf der Insel. Das ist halt nen BUG.

Es ist sogar möglich, wenn man IT´s befestigt hat und danach das DZ abgerissen hat und die IT´s somit außerhalb des Einflusses liegen, die angrenzenden Teile die noch im Einflussbereich liegen zu befestigen.
(Also aus dem inaktiven bereich hinein in den aktiven.
Reißman das nächste DZ ab, so wird auch das befestigen zuende gemacht, auch wenn das IT eigentlich garnicht mehr im Einfluss steht.

Zwar wird hier immer wieder gepredigt, Inselteile die nicht im einfluss aber befestigt sind, wäre nicht geschützt, aber wie erklärt ihr euch das:
Ich wurde angegriffen und mir wurden alle Berge aus dem Lager geklaut. (9 Berge)
Beim nächsten Angriff hat der Angreifer NICHTS bekommen, obwohl er von der Seite angegriffen hat, deren Befestigung nicht aktiv ist.
Ich ziehe daraus den Schluss, dass die IT´s offensichtlich sehr wohl geschützt sind. Oder das war meeeeega Zufall, denn der Angreifer hat immerhin mit 20IB´s geattet und hatte weniger IT´s als ich.

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodli

Moderator

Beiträge: 1 857

Wohnort: Wien

Danksagungen: 4991

  • Nachricht senden

38

17.08.2010, 14:27

Zwar wird hier immer wieder gepredigt, Inselteile die nicht im einfluss aber befestigt sind, wäre nicht geschützt, aber wie erklärt ihr euch das:
Ich wurde angegriffen und mir wurden alle Berge aus dem Lager geklaut. (9 Berge)
Beim nächsten Angriff hat der Angreifer NICHTS bekommen, obwohl er von der Seite angegriffen hat, deren Befestigung nicht aktiv ist.
Ich ziehe daraus den Schluss, dass die IT´s offensichtlich sehr wohl geschützt sind. Oder das war meeeeega Zufall, denn der Angreifer hat immerhin mit 20IB´s geattet und hatte weniger IT´s als ich.
Wir haben hier zwei empirische Beobachtungen:
Fall 1 - der Deine - zeigt einen Fall auf, bei dem trotz inaktiver Befestigung kein IT abgerissen wurde - was aber auch Zufall sein könnte.

Fall 2 - ich muss dazu sagen, dass ich hier nur fremde Erfahrungen weiter gebe.
Kontrolliertes Experiment, bei dem zwei verbündete Spieler genau diese Frage versucht haben, zu klären.
Es wurden definitiv befestigte Teile - welche aber nicht mehr im Bauradius waren - abgerissen. Hier ist der Zufall ausgeschlossen, da wir ja wissen, dass Befestigungen nicht mit dem Zufall, sondern nach dem "ja/nein"-Prinzip arbeiten.

Ich denke, die Diagnose ist eindeutig, oder? ;)
Für weitere Fragen, kann man sich an Anon y mous wenden, welcher - soweit ich weiß - dieses Experiment mit einem Gildenkollegen von mir durchgeführt hat. :)


Was den oben erwähnten Screen betrifft:
Kann es sein, dass der nicht befestigte Teil, zum Zeitpunkt, als die Befestigung rund herum geschlossen wurde, nicht im DZ-Radius war?
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Xssor

Landratte

Beiträge: 10

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

39

17.08.2010, 22:40

Nein, das DZ war die gesamte Zeit über aktiv.
Ebenso auch die befestigung drum Herum.
In meinem Fall waren an den stellen zuvor Berge.
Und auch die Berge waren befestigt.
Nach dem abreißen der befestigten berge und anschließendem neu bebauen mit flachland, immer innerhalb eines befestigten kreises, der vollständig im einfluss der DZ´ liegt, waren die neuen flachländer nicht befestigt, obwohl sie es sein müssten. Die Landteile die komplett neu angebaut wurde, d.H. nwo nciht zuvor etwas abgerissen wurde, waren auch sofort mit dem anbau befestigt.
(Da befestigter See).

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodli

Moderator

Beiträge: 1 857

Wohnort: Wien

Danksagungen: 4991

  • Nachricht senden

40

17.08.2010, 22:59

Nach dem abreißen der befestigten berge und anschließendem neu bebauen mit flachland, immer innerhalb eines befestigten kreises, der vollständig im einfluss der DZ´ liegt, waren die neuen flachländer nicht befestigt, obwohl sie es sein müssten.

Frage in den Raum: Müssen sie dann noch befestigt sein?
Ich habe da keinerlei Erfahrungen damit, aber soweit ich über das Forum informiert bin, sind Befestigungen mit dem Abreißen von Inselteilen auch nicht mehr vorhanden.
Irre ich mich?
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks