Sie sind nicht angemeldet.

Fuerstjack

Landratte

Beiträge: 25

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

21

17.10.2010, 18:22

Dann haste aber 74 Felder und nicht 37!

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Carmindel

Schiffsjunge

Beiträge: 356

Danksagungen: 868

  • Nachricht senden

22

17.10.2010, 18:30

nein es ist um jeden Holzfäller das gleiche gebaut und die holzfäller werden in den selben 37 feldern gebaut.
sache ist du baust nicht nur einen holzfäller sondern ne ganze fläche und die berechnung nimmt einen teil raus ums ordentlich zu berechnen.
randteile bringen etwas weniger darum sollte man möglichst rund/quadratisch baun.
aus dieser ganzen fläche werden jetzt 37 felder rausgenommen für die berechnung, diese 37 felder kannst wie ne kugel sehn was auf der einen seite raus geht kommt auf der andern wieder rein;) weils ja großflächig gleich weiter gebaut wird.
von daher stimmt die berechnung für alle zentral liegenden produktionsgebäude.
Hier abstimmen:
Leben und Spiel?

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Fuerstjack

Landratte

Beiträge: 25

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

23

17.10.2010, 18:43

Wenn du aber nur mit 37 Feldern Rechnest, hat der erste Holzfäller insgesamt von 37 Felder 37 im 3 Radius. Kommt jetzt ein zweiter Holzfäller ohne mehr Felder zu nehmen da zu so kann er von 37 möglichen Feldern nur noch 30 maximal nutzen und nicht 37!!

Für die Formel:

2*30*18+(1+17) = 19440 Dafür werden nicht wie gesagt 37 Felder sondern 44 benötigt.

Für 2 Holzfäller die insgesamt max 37 Felder nutzen ist die Formel falsch.

Für ein Durchschnitt auf Felder bezogen muss man alle Felder mit Rechnen.

Carmindel

Schiffsjunge

Beiträge: 356

Danksagungen: 868

  • Nachricht senden

24

17.10.2010, 19:30

geht nicht weil die planung ins unendliche geht und du an randzonen letzt endlich eh anderst bauen wirst um die randverluste gering zu halten und schnell zum zentrum zu kommen. und da die betrachtung ins unendliche geht kann man gleich nur nen 37er feld betrachten wobei jedes feld jedes feld erreichen kann da die enden dann ineinander über gehen;)
Hier abstimmen:
Leben und Spiel?

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Fuerstjack

Landratte

Beiträge: 25

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

25

17.10.2010, 20:11

So hier mal die Formel für die gesamt Berechnung aller gesamt genutzter Flächen.



( ( Bei gleichen Bedingungen von Produktionsgebäude) * 30 (Produktionsmenge) * (Anzahl Ressourcen Felder)*(1+(Anzahl Booster im bereich)-(Anzahl nicht nutzbarer Fläche wie weitere Produktionsgebäude, Dorfzentren usw.)))*(*1) = Gesamtertrag




Gesamtertrag/Gesamtfelder( die für die Produktion gebraucht werden) = Effektivität




*1 : Einfügen der gleichen Forme bei *1 bis zum =, wenn die Produktionsgebäude andere Bedingungen haben.


So ich werde die Formel mit ausführlicher Anleitung mal die Woche in die Wiki eintragen, da ja scheinbar hier einige nicht rechnen können.

Carmindel

Schiffsjunge

Beiträge: 356

Danksagungen: 868

  • Nachricht senden

26

17.10.2010, 20:43

So hier mal die Formel für die gesamt Berechnung aller gesamt genutzter Flächen?
Wieso kommt dann der Gesamtertrag raus wenn du alle gesamt genutzten Flächen berechnest?;)

Die Formel sieht auch recht merkwürdig aus in folgendem Bereich:
(Anzahl Booster im bereich)-(Anzahl nicht nutzbarer Fläche wie weitere Produktionsgebäude, Dorfzentren usw.)
Wieso sollte man die nicht genutzten Felder von der Anzahl der Boostgebäude abziehen?
Angenommen du hast nen Holzfäller mit 5 Wäldern und 5 Sägewerken dann hast noch 26 Felder die du nicht nutzt also müßtest hier mit (1-21) multiplizieren;p Das glaubst selber nich dass das deine Produktion sein könnte;)
Hier abstimmen:
Leben und Spiel?

Lord Sphinx

Schiffsjunge

Beiträge: 268

Danksagungen: 654

  • Nachricht senden

27

17.10.2010, 20:49

@Mods: Bei Bedarf bitte den Thread nicht schließen sondern in einen neuen Verschieben mit anderem, passenden Namen.

@Fuerst:
Vielleicht solltest du die vorher nochmal prüfen lassen und erklären.
Was für einen Wert soll man bei "Bei gleichen Bedingungen von Produktionsgebäude" einsetzen?

Die Formel(n) von Carmindel war(en) meiner Meinung nach schon soweit richtig. Das einzige was da nicht berücksichtigt wird ist inwiefern die Rohstofffelder im Radius der Produktionsgebäude bzw. die Produktionsgebäude im Radius der Booster stehen können.
Das ist ja für beide Holzfäller in dem Beispiel mit den 2 Holzfällern nicht direkt möglich, wie du schon aufgezeigt hast.

Dass alle Felder im Einflussbereich alle anderen liegen ist bei Carmindels 37Felder-Rechenmodell eine der Randbedingungen.

Was anderes ist auch nicht nötig weil die 37 Felder nur ein Ausschnitt aus einem größeren Bereich sind, d.h. der Holzfäller in diesem Ausschnitt könnte z.B. von Rohstofffeldern ausserhalb abbauen.
Die 1401 Produktion/Landfeld sind das theoretische Optimum, was, wie Carmindel schon sagte, abgesehen von den Randbereichen erreicht werden kann.

Raythorus on Midgard

Fuerstjack

Landratte

Beiträge: 25

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

28

17.10.2010, 21:00

Die Formel für dein Holzfäller mit 5 Wäldern und 5 Sägewerken:


30* 5 *(1+5) = 900


Warte die Zeit ab bis ich das die Woche die Anleitung gemacht habe. :D

Carmindel

Schiffsjunge

Beiträge: 356

Danksagungen: 868

  • Nachricht senden

29

17.10.2010, 21:16

Ganz einfaches eindimensionales Beispiel:
X=Produktionsgebäude 2 Radius kann 4 Felder abbauen und Produziert 5 pro Feld
O=Rohstofffeld

Beispiel:
OOXOOXOOXOOXOOXOOXOOXOOXOOXOOXOOXOO......
So würde dann jeder bauen.

Sobald du die ersten 2 Rohstofffelder hast bringen dir alle 3 Landfelder
1 Produktionsgebäude * 4 Rohstofffelder * 5 Produktion = 20 Produktion alle 3 Felder also pro Feld 6,67
Die Randbereiche werden ignoriert weils doch wichtig ist was an Produktion dazu kommt und auf welche höhe es hin geht pro Landfeld.

Genauer berechnen könntest dus natürlich auch:
Angenommen 100 Produktionsgebäude
100 Produktionsgebäude * 4 Rohstofffelder * 5 Produktion = 2000 Produktion bei 302 Feldern, 2000 / 302 = 6,62
Also Gesamt keine 1 % Abweichung.
Hier abstimmen:
Leben und Spiel?

leggi

Landratte

Beiträge: 46

Danksagungen: 70

  • Nachricht senden

30

17.10.2010, 22:40

ihr rechnet immer so fleißg mit den produktinsgebäuden, boostern, dorfzentren damit die gebäude im einflußbereich stehen sowie den felder ... sehe leider dabei viel zu oft, dass diese flächen nicht im einflußbereich sind und somit nicht zu befestigen - leichte beute!
also ruhig mal 2-4 dorfzentren mehr ein planen in diesen gebieten um ein realistischen wert zu behalten

Towerguard

Landratte

Beiträge: 47

Danksagungen: 135

  • Nachricht senden

31

17.10.2010, 22:47

Eine gute Produktion sollte pro verwendeten Feld, egal ob Wald, Holzfäller, Sägewerk, DZ, den Wert von, 1,0k überschreiten. Alles Andere ist uneffektiv.

Bei meiner Midgard Insel hab ich eine solchen Wert nicht, aber bei meine Utgard Insel hab ich besonderes Augenmerk darauf gelegt, diesern Wert zu erreichen.

Grüße TG
Sinnlos rumballern ist immer noch besser als nichtstun!

Fuerstjack

Landratte

Beiträge: 25

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

32

18.10.2010, 06:23

Also gehen wir mal von ein 37 Felder aus in der ersten Rechnung.

Ist nur ein Beispiel an einer Bauweise:

In der Mitte ist ein Produktionsgebäude gefolgt im ersten Ring von weitern 6 Produktionsgebäuden im 2 Ring sind 12 Booster und im 3 Ring sind 18 Ressourcen Felder.


"
Das Produktionsgebäude in der Mitte hat damit im 3er Radius 6 Produktionsgebäude und 12 Booster sind gesamt 18 und 18 Ressourcen Felder. Die 6 Produktionsgebäude müssen wir wieder abziehen.

Die Teil Formel hier für sieht so aus:


(1* 30 * 18 * ( 1+ 18 - 6))


Die Produktionsgebäude im 2ten Ring haben in unsern Beispiel alle die gleichen Booster und Ressourcen Felder in ihren eigenen 3er Radius.
Das sind für jedes Gebäude gesehen 11 Ressourcen Felder und noch 25 Felder wovon nur 12 Booster sind, 6 sind andere Produktionsgebäude un 7 nicht genutzte Felder.

Die Teil Formel hier für sieht so aus:


( 6 * 30 * 11 * ( 1 + 25 - 7 - 6))

Fassen wir mal zusammen:

(1* 30 * 18 * ( 1+ 18 - 6)) + ( 6 * 30 * 11 * ( 1 + 25 - 7 -6)) = 32760


32760 ist die Gesamt Produktion von 37 Felder

Effektivität je Feld von 37 Felder ist



32760 / 37 = 885


So jetzt Rechnen wir das gleich noch mal mit die ersten 37 Felder Bauweise und Bauen das Gleich noch mal daneben, unser 1tes und 2tes Gebautes System nutzten jetzt je nach Gebäude bis zu 8 Felder vom anderen System mit.


System 1 hat 37 Felder


In der Mitte 1 Produktionsgebäude, erste Ring weitere 6 Produktionsgebäude im 2 Ring sind 12 Booster und im 3 Ring sind 18 Ressourcen Felder. 2 von die 6 Produktionsgebäude im 2 Ring nutzen aus unseren 2 System 3 Booster und 1 Ressourcen Felder mit.

System 2 hat 33 Felder

In der Mitte 1 Produktionsgebäude, erste Ring weitere 6 Produktionsgebäude im 2 Ring sind 12 Booster und im Ring 3 diesmal nicht 18
Ressourcen Felder sondern nur 14 Ressourcen Felder, da wir 4 Felder aus System 1 mit nutzen.



2 von die 6 Produktionsgebäude im 2 Ring nutzen aus unseren 1 System 3 Booster und 5 Ressourcen Felder.



Jetzt wieder zu die Formeln:

System 1
In der Mitte 1 Produktionsgebäude nutzt 18 Ressourcen Felder und 12 Buster + 6 Produktionsgebäude macht auch 18, da müssen wir aber die Produktionsgebäude wieder abziehen.


(1* 30 * 18 * ( 1+ 18 - 6))



Im ersten Ring weitere 4 von 6 Produktionsgebäude die wir für die Rechnung nutzten können.

Jedes Gebäude hat in sein eigenen 3er Radius 11 Ressourcen Felder und noch 25 Felder wovon nur 12 Booster sind, 6 sind andere Produktionsgebäude und 7 nicht genutzte Felder.

(4 * 30 * 11 * (1 + 25 - 7 - 6))

Die anderen 2 Produktionsgebäude vom 2ten Ring.
Jedes Gebäude hat in sein eigenen 3er Radius 12 Ressourcen Felder und noch 24 Felder wovon nur 15 Booster sind, 6 sind andere Produktionsgebäude und 3 nicht genutzte Felder.


(2 * 30 * 12 * (1 + 25 - 6 - 3))

Jetzt das 2te System:


In der Mitte 1 Produktionsgebäude nutzt 18 Ressourcen Felder und 12 Buster + 6 Produktionsgebäude macht auch 18, da müssen wir aber die Produktionsgebäude wieder abziehen.

(1* 30 * 18 * ( 1+ 18 - 6))



Im ersten Ring weitere 4 von 6 Produktionsgebäude die wir für die Rechnung nutzten können.

Jedes Gebäude hat in sein eigenen 3er Radius 11 Ressourcen Felder und noch 25 Felder wovon nur 12 Booster sind, 6 sind andere Produktionsgebäude und 7 nicht genutzte Felder.

(4 * 30 * 11 * (1 + 25 - 7 - 6))


Die anderen 2 Produktionsgebäude vom 2ten Ring.
Jedes Gebäude hat in sein eigenen 3er Radius 12 Ressourcen Felder und noch 24 Felder wovon nur 15 Booster sind, 6 sind andere Produktionsgebäude und 3 nicht genutzte Felder.

(2 * 30 * 12 * (1 + 24 - 6 - 3))



Jetzt Rechnen wir mal zusammen:

(1* 30 * 18 * ( 1+ 18 - 6)) + (4 * 30 * 11 * (1 + 25 - 7 - 6)) + (2 * 30 * 12 * (1 + 24 - 6 - 3)) + (1* 30 * 18 * ( 1+ 18 - 6)) + (4 * 30 * 11 * (1 + 25- 7 - 6)) + (2 * 30 * 12 * (1 + 24 - 6 - 3)) = 71400



71400 ist die Gesamt Produktion von 70 Felder

Effektivität je Feld von 70 Felder ist


71400 / 70 = 1020


Rechnung 1


http://tinyurl.com/27psseh



Rechnung 2


http://tinyurl.com/26yhrnd





Jetzt kann jeder mal selber Rechnen

maekja

Landratte

  • »maekja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Beruf: Studentin Weinbau u.Önologie B.Sc.

Danksagungen: 52

  • Nachricht senden

33

18.10.2010, 06:28

Wow Respekt so früh morgends schon imstande zu rechen :) da beneid ich dich gerade ein wenig ich wäre froh ich würd Rechnen allg.wenigstends ansatzweise mal kapieren . :D

Vielen Dank für diese tolle Aufzählung und die Beispiele

LG Maekja

Towerguard

Landratte

Beiträge: 47

Danksagungen: 135

  • Nachricht senden

34

18.10.2010, 07:00

Hey,

wer hat da meinen kleinen Ring geklaut??? :D

Ansonsten gute Rechnung.

TG
Sinnlos rumballern ist immer noch besser als nichtstun!

Carmindel

Schiffsjunge

Beiträge: 356

Danksagungen: 868

  • Nachricht senden

35

18.10.2010, 17:02

So und jetzt rechen mal aus wie viel im Durchschnitt pro angebautes Feld hinzu kommt bei einer noch unbekannten Menge an Teilen die du für die Bauweise aufwendest und die Dorfzentren bitte nicht vergessen;)
Hier abstimmen:
Leben und Spiel?

Anon y mous

Kapitän

Beiträge: 2 850

Danksagungen: 8361

  • Nachricht senden

36

18.10.2010, 18:32

In den beiden Beispielen fehlen die DZ x)
Niflheim auf Asgard, das Original, egal wie sehr Consus im Forum gerne ich wäre. :D

- Escaria, wo Preiserhöhungen nun auch schon Bugs sind.

maekja

Landratte

  • »maekja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Beruf: Studentin Weinbau u.Önologie B.Sc.

Danksagungen: 52

  • Nachricht senden

37

18.10.2010, 18:34

Jup bei Rechnung 2 lässt sich die erste Insel gut verwirklichen aber die 2te oberhalb kann man nicht so bauen sondern muss nen Kompromiss oder ne andere Bauweise finden :) .

Trotzdem Klasse gemacht.

LG Maekja

Fuerstjack

Landratte

Beiträge: 25

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

38

18.10.2010, 18:54

Das sind ja nur Beispiele, wie man Rechnen kann wenn man will nicht mehr und nicht weniger.

Hab mal ein par DZ eingefügt für die die gerne sehen wollen.

Die Rechnung bleibt soweit gleich, sind in mein Beispiel dann weniger Wasser Felder und dafür DZ bei.

Man kann also so bauen wenn man will.

http://tinyurl.com/3azlrwa

Carmindel

Schiffsjunge

Beiträge: 356

Danksagungen: 868

  • Nachricht senden

39

18.10.2010, 18:59

Das sind Stufe 4 Haupthäuser, die haben 4 Radius und Dorfzentren nur 3. Letzt endlich ändert sich schon was weil du auch Produktionsfelder durch Dorfzentren ersetzen mußt. Auch die Dorfzentren müssen wieder im Radius eines Dorfzentrums und letztendlich darüber mit dem Haupthaus verbunden sein sonst gibts garkeine Produktion.
Hier abstimmen:
Leben und Spiel?

Fuerstjack

Landratte

Beiträge: 25

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

40

18.10.2010, 19:06

Auf Kapitol geht die DZ jetzt bis 4 und das sind DZ! Kannst die lvl nicht mehr erhöhen.



Und das kommt jetzt von dir wo du so gut Rechnen kannst'?

Ähnliche Themen

Social Bookmarks