Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jan_PC« (13.05.2011, 12:13)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW
Beruf: Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik
Danksagungen: 3253
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jodli« (13.05.2011, 00:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nobody« (13.05.2011, 01:00)
Ich denke mal die werden einen einfachen Scan machen um zu sehen, ob der Dödel den Browser noch offen hat. Sonst brauchen sie ihm auch keine Parameter mehr schicken.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW
Beruf: Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik
Danksagungen: 3253
naja... offensichtlich halte ich für seeeehr weit her geholtEin Portscan ist - soweit ich weiß - einfach nur ein simpler ping request.
Der Sinn dahinter ist, dass man mit der Tatsache, dass der angepingte Computer antwortet, interpretiert werden kann, ob ein Programm auf diesen Port lauscht oder nicht (sprich: ob der Port offen ist, oder nicht).
Anders formuliert: Manche Programme verwenden ganz spezielle Ports, woraus der Angreifer - sofern er denn eine Antwort bekommt - hoffen kann, dass ein bestimmtes Programm installiert ist, welches eine Sicherheitslücke aufweist, die man ausnutzen kann.
Anders formuliert:
Ein Portscan bringt in 95% der Fälle gar nichts (einfach weil zu viele Faktoren zutreffen müssen und alle äußerst unwahrscheinlich sind - es gibt sowieso schon "relativ wenige" Programm die so löchrig sind, dass solche verheerenden Sicherheitslücken öffnen. Dass so eines dann auch noch installiert ist, momentan läuft UND keine anderen Sicherheitsmaßnahmen bestehen ist äußerst unwahrscheinlich).
Zusammengefasst bedeutet das:
Portscan-Meldungen sind nichts weiter als das Bedürfnis einer eifrigen Firewall dir zu melden, dass sie auch wirklich ihren Job tut.
Die Information, dass da jemand einen offenen Port sucht, bringt dir gar nichts, dementsprechend sinnlos ist die Meldung.
Vor allem, da so genannte "Portscans" auch durch ganz andere Dinge auftreten können.
Ich nehme mal an, deine Firewall hat einfach nur nen Request von der Seite, die du gerade geöffnet hast (kapitol, wie ich annehme) etwas falsch interpretiert.
EDIT
Hm.. In dem Wikipedia-Artikel steht ein bissl was anderes, als das was ich gerade geschrieben habe.
Dementsprechend würde ich meine Aussagen mit Vorsicht annehmen.
Ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass Portscan-Meldungen auch andere Ursachen haben können bzw dass Firewalls sehr leichtfertig mit solchen Meldungen sind.
Auch, dass es eher unwahrscheinlich halte, dass inqnet so offensichtlich Angriffe ausführen würde.
Aber belegen kann ich diese Aussagen somit nicht![]()
naja... offensichtlich halte ich für seeeehr weit her geholt immerhin existiert escaria schon sehr lange... und ein solcher portscan ist heuite meines wissens nach zu mersten mal erwischt und ins forum gestellt worden...
wer so etwas einmal gemacht hat... hat es vieleihct auch öfter gemacht... nur sind die meisten standard sicherheitsprogramme nicht mit einem programm zu vergleichen das mit viel geld entwickelt wurde um eben diese zu umgehen... meine kleine schwester kann mir nen troyaner schreiben lol da kriegt inQnet wenn sie wollen bestimmt was besseres auf die reihe die eigentlich interressante frage ist doch nicht das wie sondern das warum.... was wollte damit erreicht werden?? benutzt inqnet diese "pings" vieleicht um die multi inseln durch das antwortne derer ip ausfindigzumachen??? und wenn ja (daumen hoch aaaber) ist das legal?
Da aber bisher nur eine Meldung in der Richtung kam, bezweifle ich das stark.
Ich würde eher sagen, dass hier einfach nur die Firewall übereifrig war. Um das feststellen zu können, müssten wir aber wissen, was für eine Firewall das war und auf welchen Port der Portscan ablief (im übrigen kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum alles über 1024 unwichtig sein sollte)
Wen wir nicht wissen was sie machen dan wissen wir doch auch nicht ob das Strafbar ist oder?So wie es aussieht nicht gerade harmlos? : DDDD Portscans und Pings sind tödlich!
Die einzig berechtigte Frage an Inqnet und Gama ist in diesem Fall, wozu diese Portscans/Pings whatever sind. Gefährlich, strafbar oder sonstwie schädlich ist darin im Grunde erstmal nichts.
Lies den Thread.Wen wir nicht wissen was sie machen dan wissen wir doch auch nicht ob das Strafbar ist oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Jodli« (17.05.2011, 23:13)