sie sollten dem Betreiber deutlich und ggf mehrfach stecken, welcher Unmut sich breit macht und weshalb!Und was bitteschön sollen die Mod's machen?
Zitat
Die meisten Vertrage sind gem. § 133, 157 BGG auszulegen.
Ja genau, mit dem Gerichtsstand in Wien und Deutschen Paragraphensoviel zum Thema es gilt Deutsches Recht.
Dann informiert man die User unter welcher neuer IP der Server erreichbar ist und gut ist.
Die meisten Vertrage sind gem. § 133, 157 BGG auszulegen.
Zitat
Die meisten Vertrage sind gem. § 133, 157 BGG auszulegen.
Ja genau, mit dem Gerichtsstand in Wien und Deutschen Paragraphensoviel zum Thema es gilt Deutsches Recht.
§ 2 Vertragspartner
InQnet bietet die Nutzung der „Escaria“-Plattform ausschließlich Verbrauchern im Sinne des § 13 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) an. Die Nutzung von „Escaria“ zu Erwerbszwecken oder sonstigen gewerblichen Zwecken ist ausgeschlossen.
Zitat
Zitat von »Niflheim«
Dann informiert man die User unter welcher neuer IP der Server erreichbar ist und gut ist.
Oh... interessant... wenn der Betreiber IP's sperrt, hat Escaria also ne neue IP? Und ich dachte IP's wären sowas wie die Hausnummer von nem Rechner. Von daher müsste der Betreiber ja eigentlich dich darauf hinweisen, das Häuser mit Hausnummern, die mit sagen wir mal der Einfachheit halber 2 anfangen nicht an der Party teilnehmen dürfen... Sehr interessant, wenn du versuchen wolltest uns zu beweisen das du keine Ahnung hast, so ist dir das mit diesem Beitrag gelungen. Durch das Sperren der IP-Blöcke müsstest du nen Proxi verwenden, um auf Escaraia zugreifen zu können, da die IP deines PC sich in nem großen Teil immer gleicht, bzw. die Änderung nur wenige Stellen beträgt. Stells dir wie die Eintrittskarten zu nem Fußballspiel vor, sollte deine Nummer aus welchen Gründen auch immer gesperrt sein, dann hilft es dir auch net wenn der Verein dir die Adresse vom Stadion gibt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niflheim« (25.07.2011, 23:17)
@jodlis
naja deine ersten post waren schon netter als das was am schluss kam.
allerdings stellst du ihn schon da als dummen 14 jährigen da der keine ahnung von der materie hat.
Pro Domain kann es nur eine Ip geben und diese kann auch nicht so einfach geändert werden, da dadurch sämtliche existierenden DNS-Datenbanken aktualisiert werden müssten. Die Domain muss also umgemeldet werden. Und das geht nur über den jeweiligen Verteiliger und dauert seine Zeit (hier dürfte Bürokratie das Machtwort sein <edit>: ok laut DrSeus geht das ziemlich flott, da automatisch und ohne Schreibtischfutzi. Dennoch würde der DDOS-Angriff dann einfach auf die neue IP laufen</edit>).eine anständige firma hat mehrere ips zur verfügung.
das was nifel beschreibt kein plan ob das bei der größe von escaria einfach funktioniert oder nicht.W
Aber ich gehe davon aus das sie mehrere ips zur verfügung haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jodli« (25.07.2011, 23:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Eskaltionsschmerz« (25.07.2011, 23:50)
Kontext ist: Ein Betreiber hat immer nur eine Ip (pro Serverstandort). Geht gar nicht anders.
desweiteren wurde hier behauptet, das man gegen ddos-angriffe nichts machen könnte als ip's zu sperren. das ist so nicht ganz richtig. das oft verwendete syn-flooding kann man zum beispiel sehr gut mit einem syn-proxy abfangen. sowas kostet aber meistens geld für entsprechende hardware und knowhow und da wird dann leider immer wieder die sperrung von ip-adressen vorgezogen.