Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Escaria Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hupi

Landratte

  • »hupi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Siegen

Beruf: Schule- bald Abi

Danksagungen: 22

  • Nachricht senden

1

05.04.2010, 15:42

Druidenzirkel

Mir ist grade mal ein Wortfehler aufgefallen, Wikinger können einen Druidenzirkel bauen , obwohl Wikinger (wenn man von Fakten ausgeht) überhaupt keine Druiden hatten , das waren Kelten bzw einige Germanenstämme , aber keine Wikinger!

Wird an solchen Fehlern denn was gemacht? oder einfach so gelassen, obwohl es falsch ist!
Die Bezeichnung "Runenzirkel" wäre weitaus besser!

Hier noch der wiki-Ausschnitt:
Die Druiden waren eine Art kultischer und geistiger Elite in der keltischen Gesellschaft. Die heutzutage vorliegenden Erkenntnisse stammen weitestgehend aus römischen und christlich-mittelalterlichen Quellen.
( http://de.wikipedia.org/wiki/Druide )

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

Hymir

Freischwimmer

Beiträge: 77

Danksagungen: 95

  • Nachricht senden

2

05.04.2010, 15:51

Wenn man von Fakten ausgeht ;) Aber dann gäbs vermutlich auch nur die Einheiten Wikinger mit Axt und Wikinger mit großer Axt ;) Und Inselbrecher gabs auch bei Wikingern und Römern :D . Es ist halt immernoch ein Spiel und da muss nicht alles stimmen...

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

hupi

Landratte

  • »hupi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Siegen

Beruf: Schule- bald Abi

Danksagungen: 22

  • Nachricht senden

3

05.04.2010, 15:53

Dennoch finde ich das wenn man die Möglichkeit hat , etwas korrekt zu nennen ohne das Spieltiefe verloren geht , sollte man es dann nicht machen?

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

HadrianVI

Freischwimmer

Beiträge: 165

Beruf: Philosoph und Feldherr

Danksagungen: 165

  • Nachricht senden

4

05.04.2010, 15:54

Historisch gesehen sind auch die beiden Völker nicht so wirklich aufeinander abgestimmt, denn die Römer existierten in dieser Form nur bis ins 1. Jahrhundert, zwar bis zur Militärreform des Augustus. Danach gab es keine Hastati oder Triarier mehr. Deshalb können wir davon ausgehen, dass das römische Volk hier im Spiel, ein Volk ist, dass um das Jahr 0 herum existiert hat. Die Wikingerzeit beginnt jedoch erst anfangs des 6. Jahrhunderts mit den Überfällen der Skandinavier auf britische Klöster in Ostengland.

Deswegen würde ich nicht auf historische Authentizität pochen, sondern die Welt von Escaria als eine fiktive Welt anschauen, in welcher einige Dinge halt nicht den selben Lauf genommen haben, wie in der unseren.

lg
HadrianVI

HadrianVI - [M]Leader

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

Hymir

Freischwimmer

Beiträge: 77

Danksagungen: 95

  • Nachricht senden

5

05.04.2010, 15:56

Ich hätte ja allgemein nen Steinkreis statt diesem komischen Gebäude als Bild genommen...aber ja man kann es ruhig Runenzirkel nennen. Allerdings hat das Gebäude im Moment eh nur den Zweck, dass es es gibt...

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

hupi

Landratte

  • »hupi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Wohnort: Siegen

Beruf: Schule- bald Abi

Danksagungen: 22

  • Nachricht senden

6

05.04.2010, 15:57

@HadrianVI:Ok, das sehe ich schon ein , dann habe ich warscheinlich den falschen Thread benutzt , hätte eher in .. Vorschläge posten sollen , dennoch bleibt mir die Frage:
Wenn es so einfach ist ohne "großen" Aufwand, etwas realitischer zu machen , wieso sollte man es nicht tun?

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

Massago

Schiffsjunge

Beiträge: 272

Danksagungen: 358

  • Nachricht senden

7

05.04.2010, 16:07

wenn wäre die treffendste benennung wohl ehr:

ales stenar
http://de.wikipedia.org/wiki/Ales_stenar

hier noch ne kleinigkeit für interessierte wikinger:

Wikinger:
seefahrenden plünderer aus skandinavien im frühen mittelalter
sprachliche herkunft germanisch sowie bei den finnen.
finno-ugriern (uralischen Sprachfamilie)
Unterteilung:
ugrischen Sprachen: Ungarisch, Wogulisch, Ostjakisch,
permischen Sprachen: Permjakisch, Syrjänisch, Udmurtisch
und die finnischen Sprachen: Tscheremisisch, Mordwinisch; die ostseefinnischen Sprachen mit Finnisch; Karelisch, Estnisch; Samisch bzw. Lappisch

normannen(gab es eigentlich erst ab 911 dazu später im text mehr), nordmannen, wikinger, mittelalterl. bez. für skandinavier, bes. für die seit dem ende des 8.jhd die europ. küstenstädte und - gebiete plündernden seefahrer aus den nordischen ländern (dänen, norweger, schweden). seit 800 suchten sie immer häufiger die küsten- und flussgebiete des frankenreichs heim, eroberten wiederholt paris und zerstörten 845 hamburg. Ihre flotten drangen bis mainz und metz (881), burgund (seine- und saonequellen, 886) und ins mittelmeer vor (plünderung asturiens und portugals 844; eroberung des arabischen sevilla; vorstösse gegen marokko, die balearen, in die provence und die toskana). eine gruppe unter rollo liess sich in der gegend um rouen nieder und gründete 911 das herzogtum - normandie. andere sxharen setzten sich seit 866 planmässig in england fest, das nach der wiederherstellung der angelsächsischen herrschaft zum zweiten mal 1002/1016 von den dänen erobert wurde. knut der grosse vereinte dänemark, england und norwegen unter seiner krone. 1066 eroberten die nordfranzösischen normannen england. auf der isle of man hatten die normannen 820 ein königreich gegründet, das sich bis 1266 hielt. im 9. jahrhundert wurden weitere königreiche der normannen errichtet, z. B. in dublin (bis 1170). die faröer, die orkney- und shetlandinseln sowie die hebriden waren schon im 7./8. jahrhundert normannisch geworden. seit 860 kamen die normannen nach island und liessen sich dort ab 874 nieder, seit etwa 981 nach grönland, um 1000 nach amerika. schwedische normannen (waräger) drangen in den ostseeraum und nach russland vor (9. Jahrhundert), wo sie die herrschaften von kiew und nowgorod gründeten. auf der wolga und durchs schwarze Meer drangen normannen bis byzanz vor, in dessen militärdienst sie z.t. traten. das mittelmeer war seit dem niedergang der römischen und später der byzantinischen flottenmacht begehrtestes raubgebiet für normannenzüge. seit 1016 traten ritter aus der normandie in den dienst süditalienischer fürsten. robert guiscard (1059-1085) eroberte ganz unteritalien und nahm es als herzogtum (apulien und kalabrien) vom papst zu lehen. roger I. entriss den arabern sizilien und malta. die kreuzfahrerstaaten in syrien (bes. antiochia) wurden z.t. von normannen getragen. roger II. wurde 1130 vom papst, der die normannen als gegengewicht gegen die deutschen könige und kaiser brauchte, als könig von sizilien, kalabrien und apulien anerkannt; konstanze, tochter rogers II. und erbin des sizilianischen normannenreiches 1189, war mit kaiser heinrich VI. verheiratet, wodurch sizilien an die staufer fiel.

germanisch:
ist eine bezeichnung für eine sprachfamilie. daher werden, in ausweitung des begriffs, verschiedene bevölkerungen der eisenzeit, der spätantike, der völkerwanderungszeit und des frühmittelalters mittel- und nordeuropas, die germanische sprachen sprachen, und materialkulturelle und soziale gemeinsamkeiten aufweisen, als "germanen" bezeichnet. diese bezeichnung ist weder besonders genau noch besonders hilfreich. weder entspricht er einer eigenbezeichnung dieser bevölkerungen, noch lässt er sich genau eingrenzen und definieren.


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

sigvatar1

Landratte

Beiträge: 43

Wohnort: bei meinem mann sigvatar im reiche der franken

Beruf: hausfrau, mutter und besitzerin einer mittelalterlichen lederkrämerey

Danksagungen: 53

  • Nachricht senden

8

05.04.2010, 16:08

@hadrian



die geschichte der "" wickinger"" oder eher nordmänner ist schon älter

ursprünglich waren wir händler und landwirte



irgendwann wurde es uns aber, zumindest einem teil, im norden zu eng

der angriff auf das kloster lindisfarn ist die erste überlieferte tat der nordleute im heutigen europa



die händler unter uns sind aber schon weit früher friedlich unterwegs gewesen

ein teil dieser händler, die bis in den orient verbindungen hatten, wurden in der nähe des heutigen kiew sesshaft

die rus-wickinger, später kiewer-rus genannt wurden zu den begründern russlands



und diese händler waren bereits so ab dem 2-3 jahrhundert unterwegs, wie grabfunde von der seidenstrasse belegen





geschichtsmodus aus

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks