Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Escaria Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MgFritz

Landratte

  • »MgFritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Danksagungen: 51

  • Nachricht senden

1

29.03.2010, 23:16

Holzfäller und Sägewerk

Hallo

es geht um ein paar fragen zum holz fäller

kann man den holzfäller uach über stufe 25 aus bauen ?
und mit wie vielen säge werken kann man den holz fäller maximal boosten ? gibt es da eine grenze oder kann ich auch 1 wald und 35 sägewerke um dn holzfäller um bauen wen ich lustig bin ?

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

mira

Schiffsjunge

Beiträge: 440

Beruf: Schreiberling

Danksagungen: 540

  • Nachricht senden

2

29.03.2010, 23:18

Stufe 25 ist das Maximum.
Du kannst viele, viele Sägewerke bauen, solange der Holzfäller noch im Wirkungsradius ebendieser steht.

Grüße
ich

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodli

Moderator

Beiträge: 1 857

Wohnort: Wien

Danksagungen: 4990

  • Nachricht senden

3

29.03.2010, 23:21

Holzfäller können nur bis Stufe 25 ausgebaut werden. Sägewerke nur bis Stufe 20.
Für das Boosten gibt es theoretisch keine Obergrenze.
Ein Holzfäller kann von einem, aber auch von 10 Sägewerken geboostet werden. Er muss sich nur im Einzugbereich der Sägewerke befinden.

EDIT
uh. Zu lange in der Hilfe geschnüffelt um die Angaben zu kontrollieren^^
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

MgFritz

Landratte

  • »MgFritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Danksagungen: 51

  • Nachricht senden

4

29.03.2010, 23:42

und gibt es einglich einen "perfekten" aufbau ? also einen aufbau der am ende den höchsten ertrag pro eingesetztem feld (schließt alles mit ein dorfzentrem bosser ress felder abau gebäude ... ) abwirft und beliebig erweiter bar ist ?

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodli

Moderator

Beiträge: 1 857

Wohnort: Wien

Danksagungen: 4990

  • Nachricht senden

5

29.03.2010, 23:47

und gibt es einglich einen "perfekten" aufbau ? also einen aufbau der am ende den höchsten ertrag pro eingesetztem feld (schließt alles mit ein dorfzentrem bosser ress felder abau gebäude ... ) abwirft und beliebig erweiter bar ist ?
Theoretisch ja.
Allerdings ist der perfekte Bau von der eigenen Inselstruktur abhängig. Und die Bauweise für den Maximalen Ertrag ist zwischen hh1-7, hh7-19 und hh19+ unterschiedlich, da der unterschiedliche Einzugsbereich auch eine andere Bauweise für den perfekten Ertrag benötigen würde.
Das Problem dabei ist, dass "die perfekte Bauweise" vorbereitet werden will. Das bedeutet, man hätte zu Beginn weniger Ertrag als all die anderen. Da ist die Frage, ob das einen nicht noch weiter zurückwirft.

Es gibt einfach zu viele Faktoren um ein allgemeingültiges Rezept erstellen zu können.
Das sind Dinge, die man einfach für sich selbst herausfinden muss.

Folgende Links könnten hilfreich für dich sein:
[KONSTRUKTION] Mögliche Bauarten für Ressourcen-Abbau
http://mapmaster.escapedia.de/
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

mira

Schiffsjunge

Beiträge: 440

Beruf: Schreiberling

Danksagungen: 540

  • Nachricht senden

6

30.03.2010, 00:01

Nun, so drastisch würde ich es gar nicht darstellen. Eigentlich helfen da ganz einfach Stift&Papier, um das Ganze mal grob zu skizzieren und die Rückschläge, die ich habe, wenn ich meine Insel 'perfekt' konzipiere sind meines Erachtens nicht gravierend.

Kleine Denkanstöße:

1) Wenn ich Fischer bevorzuge, bis ich auf Farmen umsteige, kann ich das Gebiet schon sehr klar abstecken und habe für meine Angler gleich noch eine großzügige Seenlandschaft gestaltet, die meine Produktion im direkten Vergleich nicht schmälert, sondern eher noch erhöht.

2) Die Holzproduktion verhält sich ähnlich, ich muss lediglich bedenken, dass am Ende ein dritter Wirkungskreis kommt, wenn ich das beachte, passt es. Es erscheint doch recht simpel, denn da die Grundlage für diese Gebäude ein 'Flachlandstück' ist, kann ich alle ersetzen, wenn es rechnerisch passt. Lediglich, wie schon angedeutet: Denkt an den dritten Kreis.


3) Ach, das Gebirge. Da ging mir die Planung bisher immer sehr leicht von der Hand, denn wenn ich beginne, meine Bergarbeiter zu schicken, hatte ich schon die Möglichkeit, durch diverse Dorfzentren Grenzen zu ziehen respektive das Gelände klar einzuteilen.

Letztendlich bleibt zu sagen, dass jedes Konzept auf jedes Produktionsgebäude übertragbar ist. Welches das ist, lässt sich leicht errechnen und - denke ich - sind fehlerhafte Planungen nur der Dämlichkeit des Nutzers zuzuschreiben.

Das Planungstool von Mud kann auch ein wenig den Bleistift entlasten.

Grüße
ich

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

MgFritz

Landratte

  • »MgFritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Danksagungen: 51

  • Nachricht senden

7

30.03.2010, 01:12

weis noch zufällig wer was der höchste ertrag pro feld ist den ihr erreicht habt mit eirer technik ?

bei der planung die ich grade am simmuzlator uas der wiki gemacht habe kommen 810 ress pro eingeseztes feld heraus ( mit allem booster benötigte dorfzentren ect.) kann das überhaubt sein ??? oder habe ich mich ganz grob verechnet ? bei mienen bissherigen überschlägen und konzepten kam immer ein efektiver wert von 200 pro feld raus ...

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

MgFritz

Landratte

  • »MgFritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Danksagungen: 51

  • Nachricht senden

8

30.03.2010, 14:35

hat hier noch keiner seinen ertrag pro eigeseztem inselstück ausgerechnet ? xD

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks