Sie sind nicht angemeldet.

BigKolo

Landratte

  • »BigKolo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

1

30.03.2010, 04:04

Handelskurse

Huhu; ich hab eine Frage zum Handelskurs.

Ich habe ein kleinwenig in den anderen Threads mit Hilfe der Suchfunktion gelesen, jedoch konnte ich keine 100%ige Antwort auf meine Frage finden.

Was ist der übliche Handelskurs? 1:1?
Sind demzufolge alle Rohstoffe gleichviel Wert?
Wie Tief/Hoch kann ich den Kurs Max. ansetzen?
Bis zu welchem Kurs tauscht eine Handelsstation/Spieler üblicherweise?

Mfg BigKolo

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Stockei

Landratte

Beiträge: 33

Wohnort: Uelzen

Beruf: Schüler(Fach-Gymnasium Wirtschaft)

Danksagungen: 189

  • Nachricht senden

2

30.03.2010, 04:40

Ich versuche mal so gut es geht dir zu helfen, bin auch noch nicht sooo lange dabei - alles bezogen auf Palatin!!!

1. Der "übliche Handelskurs", wie du ihn nennst liegt bei 3:1 - bei der Handelsstation.Es gibt Ausnahmen, dazu komme ich aber später.
Ansonsten kannst du deine Rohstoffe tauschen wie du willst - gesetzt dem Fall natürlich, dass du einen Abnehmer findest.
2. Rohstoffe alle gleich Wert - darüber kann man sich streiten, ich würde mal sagen im Anfangsstadium läuft es ca. so:
Holz > Nahrung > Eisen ; später kann ich es dir (noch) nicht sagen.
3. Siehe Punkt 1 - den Kurs kannst du ansetzen wo du lustig bist - gesetzt dem Fall du findest einen Abnehmer.
4. Bis zu welchem Kurs ein Spieler tauscht ist Sache von Angebot und Nachfrage, daraus resultiert ein Gleichgewichtspreis, geht in
Richtung Volkswirtschaftslehre ;) - aber ausreichend ist das Angebot Nachfrage Konzept. Meistens (jedenfalls kenne ich das so) wird,
falls Holz überhaupt mal angeboten wird 1:1 gegen Nahrung angeboten,sodass Holz eher "angebotsarm" ist. Daraus resultiert der
ungefähre Preis 1:1. Wenn man Nahrung anbietet geht der Kurs meistens so zwischen 2:1 und 3:1 hin und her (angebotene Nahrung :
nachgefragtes Holz). Aber genau lässt es sich nicht feststellen, gleicht dem Prinzip in der VW wie oben schon. Märkte finden meistens
kein vollkommenes Gleichgewicht, weil es zuviele Faktoren gibt.

Dann gibt es da noch die Handelsstationen. Soweit ich mich erinnere gibt es ja den Schutzbereich von Haupthausstufe 1-4. Darin sind
die Kurse glaub ich 3:1 - ohne Ausnahme. Dann gibt es die höherstufigen Handelsstationen und hier kommen wir zu den Ausnahmen. Alle
Rohstoffe bis auf einen werden hier 3:1 getauscht. Wenn du auf die globale Weltkarte gehst siehst du bei den einzelnen
Handelsstationen immer einen Rohstoff abgebildet. Wenn du an dieser Handelsstation bist, kannst du diesen Rohstoff 2:1 tauschen.

Ich hoffe deine Frage hat sich damit erledigt :o)

Mfg
Stockei

Zitat

Aus dem Schulalltag: < Warum fragt er mich was was ich nicht weiß? > - < Weil er es nicht weiß!!! > < Is der dumm oder was?? >

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

DerPepe

Schiffsjunge

Beiträge: 224

Danksagungen: 1143

  • Nachricht senden

3

30.03.2010, 04:50

ähm leider nicht so ganz richtig.

an den höherlvl handelsstationen werden alle rohstoffe bis auf einen 4:1 getauscht.
am anfang ist holz und nahrung am meisten wert, später dann eisen/wein/met.

gruss

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Jodli

Moderator

Beiträge: 1 857

Wohnort: Wien

Danksagungen: 9847

  • Nachricht senden

4

30.03.2010, 09:45

Ich glaube, man kann da auch keine wirklich allgemeingültige Aussage treffen. Es kommt immer darauf an, in welchem hh-level-Gebiet du dich aufhälst. Stein ist zu Beginn noch einiges Wert. Später ist man meist froh, wenn man es los ist (vor allem Plünderer haben einen riesen Überschuss).
Eisen wird auch relativ wenig wert, hat dann später aber wieder einen Boost in der Wertigkeit.
Mit Wein und Met, hatte ich ehrlich gesagt noch nie Probleme. Aber vielleicht kommt diese Phase erst nach hh14

Holz und Nahrung wechseln sich ab. Mal ist der eine Rohstoff im Überfluss da, mal der andere.
Das Problem dabei ist, dass der Rohstoff von dem du gerade zu viel hast, auch bei den Anderen im Überfluss vorhanden ist, da sich die Asderen im selben Stadium, wie du, befinden.

Das beste ist wohl, wenn man nach Gefühl anbietet.
Curse your sudden but inevitable betrayal!
Hoban Washburne

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

mira

Schiffsjunge

Beiträge: 440

Beruf: Schreiberling

Danksagungen: 1671

  • Nachricht senden

5

01.04.2010, 04:19

Offizielle Handelskurse gibt es nicht, wie schon im Thread klar besprochen wurde. Dennoch gibt es einige Richtlinien, die du dir zu Herzen nehmen kannst.
Anfangs mangelt es bei jedem Spieler an Holz; diese Entwicklung ist auch logisch, da Flachlandstücke für die Produktion erforderlich sind, aber ein Fischer schnell gesetzt ist. Dies gleicht sich jedoch recht schnell aus, wenn die ersten Sägewerken 'boosten' und die Produktion noch immer von einigen Fischern unterstützt wird. Plötzlich kostet der Ausbau des Haupthause viel Nahrung, der Überfluss sinkt also weiterhin.

Im weiteren Verlauf baut Eisenminen aus, die ebenfalls mehr Nahrung verschlingen, als Holz, somit ist Nahrung in diesem Stadium doch recht relevant, wobei das auch fix vorbei ist.
Nun begibt sich der potentielle Händler in ein Levelgebiet, wo ihm eigentlich jegliche Entwicklung selbst überlassen ist und kaum noch vorhersehbar scheint, denn worauf sich ein Spieler spezialisiert, ist ihm wohl selbst überlassen.

Fakt ist, dass es, spätestens beim ersten Versuch, eine richtige Armee aus dem Nichts zu stampfen, zu einem akutem Eisen- und Luxusgutmangel kommt. Aber von diesem habe ich selbst im weiteren Verlauf dann auch nichts mehr mitbekommen, wenn nicht unbedingt 40 Werften zeitgleich produzieren müssen.

Feine Grüße
ich

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks