-Trickbetrüger: Jau, Handel kann lustig werden, aber das Risiko muss als Annehmbar empfunden werden.
Auswahl-Varianten. Was man oft einsetzt, trainiert sich nach und nach hoch.:
.. Scharlatan: Du lieferst tatsächlich den vereinbarten Met. Aber je nach Fertigkeit sind 1% bis 9% gegen vergammelten Fisch

getauscht.
.. Aufschwatzen: Der Partner liefert dir keinen Wein, denn er konnte dich davon überzeugen, dass die je nach Fertigkeit 2-fache 1 1/4-fache Menge handverlesene Räuchermakrelen (also Fisch) viiieel besser für dich sind.
.. Zählgenie: Jemand hat die Kunst geübt, dir je nach Fertigkeit 1% bis 9% weniger zu liefern.
.. Gaukler: Mäxchen wiegt dich in Sicherheit. Und dann?: Je nach Fertigkeit kehrt er mit 1% bis 100% Wahrscheinlichkeit deinen Trickbetrug um. Hast du nicht betrogen, ist auch er notgedrungen ehrlich. Oder eben, er tut mit seiner Lieferung genau das, was du mit deiner tatest. Den Trick wird man nur einsetzen, wenn man selbst hochwertige Ware sendet.
So etwa. Es wäre Kurzweil, Sport etwa nach dem Papier/Stein/Schere-Prinzip. Hat es dich erwisch? Vielleicht packt es dich, und du willst auch den Pech herausfordern? Ob das Handelsgeschäft dadurch belebbarer wird?
Vielleicht muss zum Gauner-Handel erst HH St 6 erreicht sein? Zunächst mal den Markt kennen lernen, neugierig sein. Was mag wohl die lustige Gaunerei bringen?
Konsequenz: Ein solches System kann gar nicht mehr ehrlich sein.
Lösung?:
Wer Spaß am Gaunern hat, benötigt den Jagdschein (ist nicht zurechnungsfähig, darf das.

)
Wer genug davon hat, zahlt eine Gebühr und ist das Funnyfarm-Papier wieder los.
Ach so klar, muss ich ja auch sagen. Wer keinen Jagdschein hat, gegen den sind Gaunertricks wirkungslos. Der Handelspartner ist ehrlich.