Kann jemand Tipps geben wie man seine Eisenproduktion sinnvoll und platzsparend aufbauen kann?
Ich hab das bis jetzt immer so aufgebaut (siehe unten), mir erscheint das aber sehr uneffektiv und sehr platzverbrauchend.
Danke für eure Hilfe,
mfg otto_der_dumme
Eine Eisenschmelze konstruiert man in unmittelbarer Nähe zu Erzäche und Mine, denn das steigert die Eisengewinnung um ein vielfaches.
Da ich Wikinger bin, kenn ich mich nicht so gut mit den Gebäuden der Römer aus aber ich denke, dass dies Auf deinem bild Eisenschmelzen sein sollen.
Anders kann man kann man die Produktion nicht steigern, die zwei Möglichkeiten sind -> siehe oben, und Gebäude Upgraden.
naja jeder macht es anders.. ich habe folgendes rezept zum testen .. ICH ziehe meine zechen direkt an der grenze meiner insel in einer linie nebeneinander auf und hau sie auf 7 ab und zu von einer schmelze unterbrochen, ausserhalb der inselgrenze ist dann eine bis 2 reihen berge... und hinter den zechen in der inselseite nochmal eine reihe wahlweise von boostergeb unterbrochen.. macht aber nur sinn wenn man die geb nicht weit über 7 hochziehen will.. zb weil man nicht so schnell das lvl19 anvisiert--- zudem habe ich eine lange hafenbucht... die grenze zur insel wird da von einer abfolge von berg und flachland gezogen auf dem flachland jeweils eine schmelze und hinter der inselgrenze wieder die berge
nachteil dieser art... alles ausserhalb der grenze der insel ist per ib klau bar...
vorteil ... es wird innerhalb der inselgrenze platz gespart
ein 10er der weint weil ihn ein 19er angreift hat die funktion der hs nicht begriffen, er kann lernen
ein 19er der meint der 10er ist feige weil er die hs nutzt , sollte seinen iq bitte über sein HHlvl erhöhen und MUSS lernen Die geheime kunst des Savens(warum kleine grosse nicht fürchten müssen)