Sie sind nicht angemeldet.

AnSto

Freischwimmer

  • »AnSto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Mainz

Beruf: Kfz Mechaniker und Lkw-Fahrer

Danksagungen: 398

  • Nachricht senden

1

04.10.2010, 13:50

Wie auslasten?

Ist es eigentlich ertragreicher wenn ich ein Sägewerk mit zwei Holzfällern Stufe 5 versorge oder ist es effenzienter wenn ich das Sägewerk nur mit drei Holzfäller die auf Lvl drei arbeiten bestücke?
Ich hab z.Z. ein Sägewerk das mit zwei Holzfäller auf Stufe fünf arbeitet.Jetzthab ich das Sägewerk auf Lvl 3 ausgebaut,aber es produziert nicht mehr als vorher.Warum?Ich dachte die Produktion steigt mit dem Lvl proportional an.
...An Sto....
Der Mainzer
..Wikinger..

Starlord II.

Freischwimmer

Beiträge: 126

Wohnort: Palatin

Beruf: hab ich!

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

2

04.10.2010, 14:07

das Sägewerk kann nicht mehr produzieren^^ aber die Holzfäller produzieren mehr pro Feld auf dem sie abbauen, wenn du das Sägewerk hochziehst ...

AnSto

Freischwimmer

  • »AnSto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Mainz

Beruf: Kfz Mechaniker und Lkw-Fahrer

Danksagungen: 398

  • Nachricht senden

3

04.10.2010, 17:19

das Sägewerk kann nicht mehr produzieren^^ aber die Holzfäller produzieren mehr pro Feld auf dem sie abbauen, wenn du das Sägewerk hochziehst ...

Dann kommt also vorne theoretisch mehr rein aber hinten nicht mehr raus.Das ist ja merkwürdig.
Macht es also keinen Unterschied ob ich 10 Wälder mit 2 Holzfällern a 5 Wälder hab oder 5Holzfäller mit nur zwei Wäldern.
...An Sto....
Der Mainzer
..Wikinger..

Starlord II.

Freischwimmer

Beiträge: 126

Wohnort: Palatin

Beruf: hab ich!

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

4

04.10.2010, 17:26

nein aber der Holzfäller wird effizienter, das Sägewerk unterstützt in so quasie ...

-> ab Level 19 ist folgende Bauweise "ideal" (oder zumindest nicht schlecht):
aussen drei Ringe Wald, dann einen Ring Holzfäller und in der Mitte 7 Sägewerke

Jetzt solltest du dafür sorgen, dass dein Holzfäller genug Wald hat (pro Stufe
kann er ein Feld bewirtschaften) und gleichzeitig im Einflussbereich von möglichst
vielen Sägewerken ist. Probier doch mal im MapMaster ein wenig aus ... !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Starlord II.« (04.10.2010, 17:33)


AnSto

Freischwimmer

  • »AnSto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Mainz

Beruf: Kfz Mechaniker und Lkw-Fahrer

Danksagungen: 398

  • Nachricht senden

5

04.10.2010, 18:10

Puuuh,das sind ja Dimensionen.Da wag ich noch gar nicht drüber nachzudenken.Also meinst Du ich sollte gleich im Verhältniss 3 Wälder für einen Holzfäller bauen.Ist wahrscheinlich das Cleverste,klar.Dann hab ich später mal nicht so viel umzubauen.
Danke für die Hilfe
...An Sto....
Der Mainzer
..Wikinger..

Starlord II.

Freischwimmer

Beiträge: 126

Wohnort: Palatin

Beruf: hab ich!

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

6

04.10.2010, 18:20

naja, kann ich dir so nicht raten, aber du hast dann wirklich später weniger umzubauen ... :)
Probier doch einfach mal ein wenig im MapMaster, die meisten haben eh keine optimale Produktion (in der frühen Spielphase schade diese Bauweise, weill du so viel Land unnötig mit Wald vollbaust) ...

Ich wünsch dir viel Spass beim Ausprobieren und beim finden der Lösung die für dich am besten stimmt ...

AnSto

Freischwimmer

  • »AnSto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Mainz

Beruf: Kfz Mechaniker und Lkw-Fahrer

Danksagungen: 398

  • Nachricht senden

7

05.10.2010, 00:48

Danke an alle die geholfen haben.
Aber jetzt muss ich noch fragen was der MapMaster ist?Und wo vor allem.

Danke und freundliche Grüsse.
...An Sto....
Der Mainzer
..Wikinger..

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Starlord II.

Freischwimmer

Beiträge: 126

Wohnort: Palatin

Beruf: hab ich!

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

8

05.10.2010, 06:40


AnSto

Freischwimmer

  • »AnSto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Mainz

Beruf: Kfz Mechaniker und Lkw-Fahrer

Danksagungen: 398

  • Nachricht senden

9

05.10.2010, 08:45

Mach ich .Danke
...An Sto....
Der Mainzer
..Wikinger..

mic

Seebär

Beiträge: 741

Wohnort: micro inseli cosmica

Beruf: Beschützer der Schutzlosen und Schwachen

Danksagungen: 4213

  • Nachricht senden

10

05.10.2010, 08:54

hi,

hier gibt es im Forum eine schöne Beschreibung für denInselbau . (Die ersten 3-5 Seiten durchlesen reicht schon)


Ein Dorfzentrum hat Reichweite 3 oder 4, ein Haupthaus hat Reichweite 5. Es sind aber immer Waben, wie die einer Biene. D.h. um das (Dorf)zentrum herum sind immer Kreise mit 6, 12, 18 Feldern. Denke beim Bau immer in Kreisen, denke ab heute nur noch in Wabenform! :)

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Starlord II.

Freischwimmer

Beiträge: 126

Wohnort: Palatin

Beruf: hab ich!

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

11

05.10.2010, 09:35

hi,

hier gibt es im Forum eine schöne Beschreibung für denInselbau . (Die ersten 3-5 Seiten durchlesen reicht schon)


Ein Dorfzentrum hat Reichweite 3 oder 4, ein Haupthaus hat Reichweite 5. Es sind aber immer Waben, wie die einer Biene. D.h. um das (Dorf)zentrum herum sind immer Kreise mit 6, 12, 18 Feldern. Denke beim Bau immer in Kreisen, denke ab heute nur noch in Wabenform! :)


??? ähm mic er hat nicht nach der Reichweite der DZ gefragt und nicht nach Bienen und Blumen, sondern
nach der idealen Bauweise der Ressis und in dem von dior erwähnten Thread steht leider viel unnützes
oder suboptimales - so habe ich den zumindest zu Beginn meiner Insel empfunden :wacko:

mic

Seebär

Beiträge: 741

Wohnort: micro inseli cosmica

Beruf: Beschützer der Schutzlosen und Schwachen

Danksagungen: 4213

  • Nachricht senden

12

05.10.2010, 10:33

Zitat

Bienen und Blumen
Doch nicht Summ Summ machen und Blümchen pflücken! :P

Zitat

erwähnten Thread steht leider viel unnützes
oder suboptimales - so habe ich den zumindest zu Beginn meiner Insel empfunden
Es ist eine mathematische Aufgabe. Und da haben viele schon mit den einfachen Formeln wie das Errechnen von Prozenten oder der Satz des Pythagoras ein unüberwindliches Problem. Mein Tipp ist: Immer in Wabenform denken. Da die Waben auch immer im Kreis angeordnet sind, immer in Kreisform denken (und bauen)! ;) (Irgendwann beim Bauen macht es Klick und dann erschließt sich der Sinn und er weiß, was ich meine)

Der Map-Master ist super, um seinen Baustil zu verbessern, da er ja gleich anzeigt, wie hoch dann die Produktion wäre. Wer aber keine Vorstellung vom Bauen hat, findet in diesen Thread und in diesem Forum sehr wohl gute Anregungen und bekommt davon bessere Vorstellungen, auch wenn hier und da "suboptimales" zu finden ist.

DIE optimale Bauweise zu finden, um die beste Produktion zu bekommen, findet man nicht gleich auf Anhieb oder viele gar nicht, weil halt auch ein mathematisches Problem dahinter steckt. Aber das ist auch nicht notwendig. Es ist auch so schön, wenn man seine Produktion überhaupt steigert und seine Bauweise optimiert. Mit der Zeit wird man darin immer besser... :)

Slayan

Landratte

Beiträge: 46

Danksagungen: 338

  • Nachricht senden

13

05.10.2010, 10:44

Zitat

nein aber der Holzfäller wird effizienter, das Sägewerk unterstützt in so quasie ...

-> ab Level 19 ist folgende Bauweise "ideal" (oder zumindest nicht schlecht):
aussen drei Ringe Wald, dann einen Ring Holzfäller und in der Mitte 7 Sägewerke

Jetzt solltest du dafür sorgen, dass dein Holzfäller genug Wald hat (pro Stufe
kann er ein Feld bewirtschaften) und gleichzeitig im Einflussbereich von möglichst
vielen Sägewerken ist. Probier doch mal im MapMaster ein wenig aus ... !

Effizienter sind in planung auf lvl 19 3 ringe wald, dann 1 ring holzfäller gefolgt von einem ring sägewerke + holzfäller, immer abwechselnd und innen der ring mit nochmal 7 sägewerken.

Starlord II.

Freischwimmer

Beiträge: 126

Wohnort: Palatin

Beruf: hab ich!

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

14

05.10.2010, 11:00

@mic: hehe ein Mathematiker ... oder Schüler :D
@Slayan: kannst du mir das mit den 3|1|1|1|3(7) mal aufzeichnen? Irgendwie finde ich du hast zu viele Ringe, aber vielleicht ist es ja wirklich die ideale Vorbereitung auf Lvl19 ... wäre also cool wenn du schnell in MapMaster ein Beispiel machen könntest^^

Jodis

Seebär

Beiträge: 1 239

Wohnort: überall und nirgendwo

Beruf: hab ich

Danksagungen: 9851

  • Nachricht senden

15

05.10.2010, 11:23

Die "welche Bauweise ist am effizientesten" - das vermutlich am heissesten diskutierte Gildenchatthema bei Weltenbeginn :D



Es ist ja nicht nur alleine eine Frage der Ausbeute, sondern auch der kontinuierlichen Effizienz kontra Bauzeit+erforderliche Ressis.

So manches ist im Mapmaaster ganz wunderbar geplant und entpuppt sich in der Realität dann als ziemlich schwierig durchführbar.

Eine weitere beliebte+effiziente Bauweise wären auch 2 Kreise Booster, 1 Reihe Produktionsgebäude, 3 Reihen Ressfelder.

Das gleiche mit 1 Kreis Booster (ist aber nicht so effizient!)

Dann gibts noch die "Reihenbauer" und die "Ovalbauer".

Letzten Endes führen viele Wege nach Rom und DIE Bauweise gibt es vermutlich nicht.



So, um nun nochmal auf eine der Fragen von Ansto zurück zu kommen:

Wenn möglich würde ich an Deiner Stelle ziemlich zu Anfang bereits so bauen, wie es später ausschauen soll. Es kostet Zeit und meist lässt man es dann auch, später die halbe Insel wieder umzubauen.

An den Stellen, an denen bei mir später mal die 3. Ressreihe hin soll habe ich einfach Lücken gelassen und nur einen Verbindungsberg hingesetzt. Später kann man sie Stück für Stück dann auffüllen.

ronex

Freischwimmer

Beiträge: 57

Danksagungen: 163

  • Nachricht senden

16

06.10.2010, 03:59

Bei ca. 100 Inselteilen wieviel müsste da eine Produktion etwa abwerfen das die Rohstoffe zum Verhältniss Platz stimmt? Habe jetzt eine Variante wo ich ca. 115800 Holz bei 100 It bekomme.

Jim

Landratte

Beiträge: 18

Danksagungen: 56

  • Nachricht senden

17

06.10.2010, 08:55

@ronex
hast du bei der Bauweise auch die Dorfzentren mit einkalkuliert? Frag nur weil das viele vergessen und sich später wundern das mit jedem Dorfzentrum ein paar tausend ressis pro stunde flöten gehen.

Gruß Jim

Starlord II.

Freischwimmer

Beiträge: 126

Wohnort: Palatin

Beruf: hab ich!

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

18

06.10.2010, 09:15

Bei ca. 100 Inselteilen wieviel müsste da eine Produktion etwa abwerfen das die Rohstoffe zum Verhältniss Platz stimmt? Habe jetzt eine Variante wo ich ca. 115800 Holz bei 100 It bekomme.


ich würde mal sagen ist extrem gut, aber wohl ohne DZ ;)
send mir doch please mal den Link auf die Map ...

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

ronex

Freischwimmer

Beiträge: 57

Danksagungen: 163

  • Nachricht senden

19

06.10.2010, 12:26

ja war ohne DZ ;) Mit DZ wären es 125 Inselteile und ca. 127.200 Holz ^^ Wieviel braucht man eigentlich an Produktion um später nicht Engpässe zu haben?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ronex« (07.10.2010, 00:54)


Jim

Landratte

Beiträge: 18

Danksagungen: 56

  • Nachricht senden

20

06.10.2010, 16:52

ist immer schwer zu sagen. kommt drauf an wie du spielst.
Ist auf jedenfall nicht falsch ein muster zu wählen das problemlos erweiterbar ist, um sich den gegebenheiten schnell anpassen zu können.
Mit der prodi (deines musters) solltest du aber unter den oberen 20% sein :thumbup:

Ähnliche Themen

Social Bookmarks