A total of 38 Votes have been submitted.
45%
Nein (17)
32%
Ja (12)
24%
Alternativ Expressabbau einführen (9)
This post has been edited 1 times, last edit by "abnormis" (Nov 24th 2010, 12:56pm)
ich denke ebenfalls das es nicht dazu kommen sollte später die schweren Einheiten auch in Kaserne oder Hafen bauen zu können.
sonst bräuchte ich ja nicht Werft und Pferdestall für teure Rohstoffe auszubausen, sondern bräuchte nur die billigen Gebäude weiter ausbauen...
naja ab welchem level sollen sich bitte die kosten angleichen ? ne stufe 50 werft kostet immernoch wesentlich mehr wie nen lv 50 hafen.
weil ein grundlegender sinn der erhöhung der level auch einfach mal ist, kapazität und flottengröße zu erhöhen.wieso vergleichst du Level 50 mit Level 50 , da hast du jetzt wohl nen entscheidenden Denkfehler - vergleiche lieber mit Level 19 werft!
und wenn die Hafen ungefähr die kosten der Level 19werft erreichen , ab da könnte man das einführen , es geht hier reineweg darum nen extrem zeit intensiven & nervenden Rückbau zu ersparen
Ich finde das ganze würde zumindest bei den Landeinheiten für mehr Gleichgewicht zwischen Wikinger und Römer sorgen.
Triari sind eine echt gute Einheit, und die werden von einem Römer einfach mit viel mehr Tempo nachgebaut, als Du es mit einem Wikinger gegenhalten könntest.
weil ein grundlegender sinn der erhöhung der level auch einfach mal ist, kapazität und flottengröße zu erhöhen.wieso vergleichst du Level 50 mit Level 50 , da hast du jetzt wohl nen entscheidenden Denkfehler - vergleiche lieber mit Level 19 werft!
und wenn die Hafen ungefähr die kosten der Level 19werft erreichen , ab da könnte man das einführen , es geht hier reineweg darum nen extrem zeit intensiven & nervenden Rückbau zu ersparen
und nen level 50 hafen, indem man nach deinem vorschlag auch schlachter bauen sollen kann, einfach dann viel mehr wert wäre, wie ne lv 19 werft.
desweiteren bringt ja der hafen im vergleich zur werft auch flottenkapazitätspunkte.
würde dein vorschlag so umgesetzt, wären alle die werften anstatt des häfenspammens gebaut haben sehr benachteidigt, da sie stundenlang gebaut haben, nur um dann ne werft zu haben, die das gleiche kann, wie der hafen , nur mit dem unterschied, das sie nur 40% der kapazität bringt und die flottengröße auch nur um 40% im vergleich zum hafen erhöht.
This post has been edited 1 times, last edit by "abnormis" (Nov 23rd 2010, 4:38pm)
Es geht ja nicht um LL, sondern um HL, die ihrer Insel das "Gebäude abreißen und anderes neues Gebäude bauen" ersparen soll.Irgendwie hab ich das gefühl das es den Lowlvlspielern net viel bringt wenn sie mit stufe 50 Schiffe in ihrem hafen bauen können oder hab ich da was falsch verstanden?
Die Gebäude sind unterschiedlich und so kann es auch bleiben. Man muss sich halt entscheiden ob man dieses oder das andere bauen möchte um dann die einen oder die anderen Einheiten zu produzieren. Wo soll bei einer Zusammenlegung auch nur ein My Verbesserung sein?Dieser Vorschlag würde ... Garnichts bringen
Besonders toll finde ich solche Vorschläge immer von Spielern, die dann gedenken, aufzuhören, also sich dann nicht mit ihren "Verbesserungen" rumplagen müssen., mit ende von Midgard ist für mich das spiel definitiv vorbei!
also mir ist jetzt nicht so ganz klar, warum du dafür belohnt werden willst, weil du anstatt 50 werften 50 häfen gebaut hast. jeder, der diesen fehler nicht gemacht hat, würde in dem moment des umsetzens deines vorschlags massiv bestraft werden, da derjenige erstens mehr zeit in den ausbau und zweitens noch wesentlich mehr ressi in den ausbau gesteckt hat.lol , baue erst mal nen Hafen Level 50 , der dürfte dich auch einige Wochen zeit kosten , da vergleichst du jetzt Äpfel mit Brot!
der vorteil , wenn überhaupt einer dadurch entsteht , wäre verschwindend gering!
Kapazität schrubben in jeden Fall beide , die großen wie die kleinen , da nen vorteil nur für die großen zu finden dürfte sich wohl sehr schwierig gestalten!
Aber der Frust , wenn man was abreißt , was man vorher mühsam aufgebaut hat , dürfte sich damit in grenzen halten!
<<-- das ist der vorteil den ich mir wünsche
also mir ist jetzt nicht so ganz klar, warum du dafür belohnt werden willst, weil du anstatt 50 werften 50 häfen gebaut hast. jeder, der diesen fehler nicht gemacht hat, würde in dem moment des umsetzens deines vorschlags massiv bestraft werden, da derjenige erstens mehr zeit in den ausbau und zweitens noch wesentlich mehr ressi in den ausbau gesteckt hat.lol , baue erst mal nen Hafen Level 50 , der dürfte dich auch einige Wochen zeit kosten , da vergleichst du jetzt Äpfel mit Brot!
der vorteil , wenn überhaupt einer dadurch entsteht , wäre verschwindend gering!
Kapazität schrubben in jeden Fall beide , die großen wie die kleinen , da nen vorteil nur für die großen zu finden dürfte sich wohl sehr schwierig gestalten!
Aber der Frust , wenn man was abreißt , was man vorher mühsam aufgebaut hat , dürfte sich damit in grenzen halten!
<<-- das ist der vorteil den ich mir wünsche
ich meine es war jedem im vorhinein klar, das man in werften keine schlachter bauen kann und diese nur zur kapa und flottengröße beitragen. genauso sollte wes jedem wikinger klar gewesen sein, das kasernen irgendwie witzlos werden, warum die leute büßen lasssen, die von anfang an richtig gebaut haben.
This post has been edited 1 times, last edit by "abnormis" (Nov 23rd 2010, 5:32pm)
Ich finde das ganze würde zumindest bei den Landeinheiten für mehr Gleichgewicht zwischen Wikinger und Römer sorgen.
Triari sind eine echt gute Einheit, und die werden von einem Römer einfach mit viel mehr Tempo nachgebaut, als Du es mit einem Wikinger gegenhalten könntest.
hast du aucheinmal nachgesehen wie gross der zeitunterschiede beim nachbauen von offeinheiten ist zwischen römern und wikingern![]()
![]()
also ich bin wikinger und hab mehr ruhmeshallen, wie kasernen. genauso, wie ich nach 200häfen aufgehört hab häfen zu bauen und nurnoch werften baue.
Quoted
Sowohl Wikinger als auch Römer bauen mehr Kasernen als Ställe oder Ruhmeshallen, um ihre Kapazität schneller und günstiger zu erhöhen.
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH