Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zokki« (11.12.2009, 15:12)
Ist das bestätigt?? Denn an sich sollte nach dem genannten Beispiel ja trotzdem eine zusammenhängende Grenze vorhanden sein...Das Außerhalb bleibt dann stehen aber deine Grenze geht wieder zurück, es verliert seine Wirkung solange bis du es wieder in deine Grenze einbeziehst.
natürlich geht es nicht ohne überschneidungen. wenn du an den rand eines kreises den mittelpunkt eines kleineren kreises zeichnest, dann überschneiden sie sich natürlich - die kunst ist, wenig überschneidung zu haben, also an die äussersten stellen anzubauen